Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Im Lichtraum Gottes

Gebet: Der Advent ist traditionell eine Zeit der Besinnung, der inneren Einkehr und des Gebets. Für Konstanze Kemnitzer, Professorin für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel eröffnet das Gebet eine tiefe Verbindung mit Gott. Aber wie betet man eigentlich?
yxcvxy
  • Artikel empfehlen:
Advent, Licht, Gott
© JM Soedher – stock.adobe.com

Frau Kemnitzer, wie ist das mit dem Beten – hilft es?

Konstanze Kemnitzer: Beten ist nie umsonst. Allerdings ist Beten keine Wunscherfüllung, keine Magie. Ich kann nicht davon ausgehen, dass ich Gott sage, was ich will und dann geschieht genau das. Das wäre das, was im Neuen Testament als »Beten im Fleisch« bezeichnet wird. Das ist selbstbezogen. Wir können Gott zu gar nichts bringen. Nicht im Gebet, aber auch nicht durch tolle Gottesdienste oder sonst etwas.

Sondern?

All unser Handeln im Glauben ist ein Handeln Gottes an uns. Das ist das, was Reformatoren wie Martin Luther Rechtfertigung nennen. Im evangelischen Glauben hat Gott schon alles getan und er wird es tun, auch ohne unser Gebet. Gott braucht unser Gebet nicht. Aber wir brauchen es. Es geht nicht

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022