... Wenn nun vielerorts die Lichter angezündet und als Zeichen gegen die Dunkelheit gesetzt werden, ist das ein Ausdruck der tiefen Gewissheit des Advent: Diese Welt ist nicht verloren – über ihr ist der Stern der Erlösung, das Licht der göttlichen Rettung aufgegangen. ...
Artikel anzeigen
... Kimmste ins Gebirg nach Johanngeor’nstadt, biste baff und biste platt. Ümedim begrüß’n dich de Schwibbögn. Du bist in dr Schwibbugn-Stadt.« Vor rund 30 Jahren dichtet der inzwischen verstorbene Lehrer Richard Kraus diese Zeilen über seine Heimat und ihr Wahrzeichen, den Schwibbogen. Es war sein Beitrag für den Wettbewerb um ein Johanngeorgenstadt-Lied. Der Vorschlag von Kraus gewann zwar nicht. ...
Artikel anzeigen
... Wenn das Licht am längsten scheint, zum Johannistag, versammeln sich die Christen auf den Friedhöfen und bedenken, dass sie sterben müssen. Denn: »Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen« (Martin Luther). Auf der Höhe des Jahres kündigt sich die Endlichkeit an. ...
Artikel anzeigen
... Wer das Leben in Licht und Finsternis einteilt, setzt sich nicht zu Unrecht dem Vorwurf des Fundamentalismus aus: die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen. Schwarz-Weiß-Malerei steht im Verdacht, die Vielfalt des Lebens einzuebnen. ...
Artikel anzeigen
... Anfang Dezember. Der Mann steht auf. Es ist noch dunkel, als er zur Arbeit geht. Dunkel wird es auch wieder sein, wenn er nach Hause zurückkehrt. Die Stunden dazwischen: harte Arbeit. Lebensgefährlich. Und ebenfalls in Dunkelheit. Denn der Mann ist Bergmann. ...
Artikel anzeigen
... In zehn sächsischen Städten geht diesen Samstag für eine Stunde das Licht aus: Sie beteiligen sich an der »Earth Hour« des World Wide Fund for Nature (WWF). Mit dabei sind unter anderem Dresden, Chemnitz, Leipzig, Zwickau, Freital und Plauen, wie der WWF am Mittwoch in Berlin mitteilte. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto »Für einen lebendigen Planeten«. ...
Artikel anzeigen
... Der Leipziger Marktplatz war gestern Abend ein magischer Ort. Dort inszenierte der Leipziger Künstler Falk Elstermann über 70 Minuten seine Open-Air-Performance »Zum Licht«. Das Lichtkunst-Spektakel kreiste um die »Leipziger Disputation« von 1519. ...
Artikel anzeigen