Per Videoanruf mit den Lieben verbunden: Etwa 400 000 bis 700 000 osteuropäische Betreuungskräfte unterstützen hierzulande alte Menschen in ihrem vertrauten Umfeld. Wie erleben die Frauen die Weihnachtstage ohne ihre eigene Familie?
-
Weihnachten woanders: Rund tausend Kilometer trennen die Pflegekraft Gosia Novak von ihren vier erwachsenen Kindern und den drei Enkeln in einer polnischen Kleinstadt. Ihre Festtagsgrüße übermittelt die Mittsechzigerin via Smartphone. © kna-bild/Julia Steinbrecht
-
Wahlfamilie: Seit rund zwei Jahren kommt Gosia Novak immer wieder für mehrere Wochen nach Deutschland, um dort eine demente ältere Dame zu betreuen – und so ihre polnische Rente aufzubessern. © kna-bild/Julia Steinbrecht
Wenn Gosia Novak (Name geändert) schon nicht an den Weihnachtstagen bei ihrer Familie in Polen sein kann, dann bringt sie wenigstens ein Stück der polnischen Festtradition bei ihrer deutschen Familie auf den Tisch: Kartoffelsalat, Sauerkraut, polnische Würstchen. Zweimal schon hat die Mittsechzigerin Weihnachten bei einer dementen Seniorin und ihren Angehörigen im Rheinland verbracht. Nach der Christmette und einer kleinen Bescherung bringt sie die alte Dame ins Bett. Gosia zieht sich in ihr Zimmer zurück; wenigstens telefonisch ist sie nun mit ihren Kindern und Enkeln am Fest der Liebe verbunden.
Rund tausend Kilometer trennen sie von ihren vier erwachsenen Kindern und drei Enkeln in einer polnischen Kleinstadt. Große Freude beim Videoanruf zur feiernden Familie; die En