Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Sich den Ängsten der Menschen stellen

Kirchenbezirk und Initiativen luden zum Diskussionsabend mit Leipziger Abgeordneten
Uwe Naumann
  • Artikel empfehlen:
Matthäi-Haus in Leipzig
Matthäi-Haus in Leipzig: Leipziger Abgeordnete diskutieren mit Gästen © Uwe Winkler

Wut, Angst und Verzweiflung – die Emotionen im Gemeindesaal des Matthäi-Hauses in Leipzig sind verschieden, aber deutlich zu hören. Wut über Waffenlieferungen in das Kriegsgebiet der Ukraine, Angst vor unbezahlbarer Energie, Verzweiflung über Bürokratie. All das sollte am Freitagabend vergangener Woche zur Sprache kommen, weshalb auch Politiker eingeladen waren, die darauf reagierten. Sie sollten der »Instrumentalisierung sozialer Ängste begegnen«, wie der Abend überschrieben war.

Wie diese Instrumentalisierung geschieht, zeigte Annalena Schmidt von der Diakonie Sachsen an verschiedenen Beispielen von rechten Parteien, Vereinen und Reichsbürger-Gruppierungen. Diese hatten etwa zu einem »Wutwinter« aufgerufen, um »ihre antidemokratischen Positionen zu festigen un

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Theuma
  • Glockeneinhub
  • Maria-Magdalenen-Kirche
  • , – Bischofswerda
  • Vortrag
  • Christuskirche
  • , – Leipzig
  • Motette
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022