Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Der Kleinbautzener Pfarrer Adam Gottlob Schirach (1724–1773) war ein Bienenforscher von europäischem Rang. Daneben wirkte er zeitlebens für die geistliche und schulische Bildung der Sorben. An ihn erinnern wollten nun Jan Mahling aus Bautzen, Pfarrer und früherer sorbischer Superintendent sowie der ehemalige Bürgermeister von Malschwitz, Günter Sodan. Sie sprachen vor wenigen Tagen in der Kirche von Kleinbautzen über Schirach anlässlich dessen Todestages, der sich am 3. April zum 250. Mal jährt. Nächstes Jahr steht sein 300. Geburtstag an.
Jan Mahling widmete sich dem Wirken Schirachs in der geistlichen Welt und skizzierte zunächst seinen Lebenslauf. Wegen seiner hervorragenden schulischen Leistungen und weil ihm seine Familie das nötige finanzielle Hinterland bie