Dresdner Striezelmarkt und Kreuzkirche bieten Adventsprogramm

so/epd
  • Artikel empfehlen:
Kreuzkirche Dresden Herrnhuter Stern
© Kreuzkirche Dresden/Bernd Hoffmann

Der Dresdner Striezelmarkt lädt seit Mittwoch zum vorweihnachtlichen Besuch ein. Bis zum 24. Dezember warten auf dem Altmarkt rund 230 Händler auf Kundschaft, darunter etliche erzgebirgische Kunsthandwerker, wie die Stadtverwaltung Dresden mitteilte. Es ist die 585. Ausgabe des traditionsreichen Weihnachtsmarktes in der Elbestadt. Der Striezelmarkt ist bis zum 23. Dezember täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet sowie am 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr.

Die Kreuzkirche lädt am 1. Advent ein zur Adventsvesper des Dresdner Kreuzchores, Sonnabend, 30. November, 17 Uhr

Im Zentrum der traditionellen Adventsvesper steht das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns. Das 1858 entstandene »Oratorio de Noël« des französischen Komponisten prägt auch im deutschen Sprachraum immer häufiger die Weihnachtszeit. Zur Aufführung kommen weiterhin: die Motette »Unser lieben Frauen Traum« aus den geistlichen Gesängen von Max Reger; die Motette für sechsstimmigen Chor »O lieber Herre Gott« von Heinrich Schütz aus der geistlichen Chormusik von 1648 und Werke für Orgel von Felix Alexandre Guilmant.

Die Gesangsolisten des Abends sind Jennifer Riedel (Sopran), Elisabeth Holmer (Mezzosopran), Britta Schwarz (Alt), Sebastian Reim (Tenor) und Andreas Scheibner (Bass). Die Knaben und Männer des Dresdner Kreuzchores und das Philharmonisches Kammerorchester stehen unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile. Kreuzorganist Holger Gehring ist an der großen Jehmlich-Orgel zu erleben und Pfarrer Holger Milkau verantwortet die Liturgie.

Im Anschluss an die Adventsvesper findet das Turmblasen vom Turm der Kreuzkirche statt. Sebastian Schöne leitet die Dresdner Turmbläser.

Sakramentsgottesdienst zum Ersten Advent, Sonntag, 1. Dezember, 9:30 Uhr

Am Sonntagmorgen erfahren die kirchlichen Veranstaltungen zum ersten Advent ihre festliche Fortführung. Beim Sakramentsgottesdienst mit Pfarrer Holger Milkau erklingt die eindrucksvolle Kantate »Mache dich auf, werde licht« von Johann Ludwig Bach. Mitwirkende sind Marie Hänsel (Sopran), Elisabeth Holmer (Alt), Oliver Kaden (Tenor), Clemens Heidrich (Bass) und das Philharmonisches Kammerorchester Dresden unter der Leitung von Kreuzorganist Holger Gehring, der auch an der Großen Jehmlich-Orgel zu erleben ist.

Orgelkonzert zum 1. Advent, Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr

Unter dem Titel »Die Herzen weit« erwartet die Orgelfreunde ein ganz besonderes musikalisches Juwel am Sonntagabend. Markus Kaufmann aus Quedlinburg interpretiert an der Großen Jehmlich-Orgel Werke aus vier Jahrhunderten – darunter aus dem Oratorium Messiah von Georg Friedrich Händel, vier Sätze aus der 1. Symphonie von Louis Vierne, In Dulci Jubilo aus dem »Weihnachtsbaum« von Franz Liszt und »Macht hoch die Tür« von Max Reger. Besonders gespannt dürfen wir auf die Improvisation des Organisten Markus Kaufmann zum Konzerttitel »Die Herzen weit« sein. Der Eintritt zu diesem Konzertereignis ist frei.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022