
Die Kirchgemeinden des Ev.-Luth. Kirchenbezirks Leipzig machen darauf aufmerksam, dass der Heilige Abend in den Kirchen nur unter strenger Beachtung und Umsetzung der Auflagen der Corona-Schutz-Verordnung möglich sein wird. Christvespern werden in diesem Jahr kürzer sein und eine andere Gestaltung haben. Aufgrund der Hygienevorschriften wird eine viel geringere Personenzahl teilnehmen können. Das teilte der Kirchenbezirk mit. Die Angebote am Heiligabend reichen von reinen Open-air-Christvespern, über begehbare Krippenspiele oder sogenannte Wandelvespern, am Nachmittag und/oder Abend offenen Kirchen, Kurzandachten bis in die Nacht hinein und anderem mehr.
Um die Besucherzahlen in den Kirchen entsprechend der Hygienevorgaben beschränken zu können und lange Warteschlangen zu vermeiden, bitten zahlreiche Kirchgemeinden schon jetzt um Anmeldung und geben personenbezogene Teilnehmendenkarten aus. Informationen dazu sind auf den Internetseiten der Kirchgemeinden zu finden oder telefonisch in den Pfarrämtern zu erfragen.
Durch die dynamische Entwicklung des Infektionsgeschehens kann es jederzeit zu Veränderungen kommen. Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und durchgehende Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Zudem müssen zu Nachverfolgungszwecken von allen Teilnehmenden die Kontaktdaten erhoben werden. Diese werden vier Wochen lang verwahrt und dann gelöscht.
Neben den verschiedenen Christvespern in den Kirchgemeinden wird am Heiligabend zur Aktion »Leipzig singt Stille Nacht« eingeladen. Um 18 Uhr läuten die Glocken. Anschließend wird die Weihnachtsgeschichte gelesen – öffentlich und im privaten Raum von vielen hundert Stimmen.
Um 18.08 Uhr wird gesungen und musiziert. Zum Abschluss wird jedem, der dabei ist, der Segen mitgegeben. Alle können mitmachen. Auf dem Balkon, unterm Christbaum, zwischen Sofakissen, während der Übertragung auf die Krankenstation, am Radio, im Internet. Die Aktion wird zeitgleich in mehreren, auch landesweiten, Radiosendern und im SachsenFernsehen übertragen. Unter gibt es die Möglichkeit, einen Livestream zur Unterstützung laufen zu lassen und so das Gefühl zu bekommen, ich bin nicht allein, sondern mit mir feiern viele andere Weihnachten.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.