Rassismus-Debatte: Karl-May-Stiftung vermisst Differenzierung

(epd)
  • Artikel empfehlen:
Karl-May-Hain und Villa »Shatterhand« vom Turm der Lutherkirche aus
Karl-May-Hain und Villa »Shatterhand«, vom Turm der Lutherkirche aus © Copyrighted free use, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37630188

In die Rassismus-Debatte zum Werk des Schriftstellers Karl May (1842–1912) hat sich jetzt auch die sächsische Karl-May-Stiftung eingeschaltet. Sie bezeichnete die Diskussionen um die Winnetou-Kinderbücher als überzogen. Zudem werde Karl May häufig auf einige Film-Klischees reduziert, teilte die Stiftung in Radebeul bei Dresden mit. Er verdiene jedoch eine differenzierte Betrachtung.

Die Stiftung, die am früheren Wohnort des Schriftstellers in Radebeul das Karl-May-Museum betreibt, hat eine Petition unter dem Titel »Ist Winnetou erledigt?« gestartet. In der im Internet veröffentlichten Stellungnahme heißt es unter anderem: »Gerade, weil in seinen Texten Vorurteile vorausgesetzt, verbalisiert, bekämpft und überwunden werden, ist er keineswegs ›überholt‹, sondern auch für das 21. Jahrhundert eine lohnende Lektüre.«

Der Ravensburger Verlag hatte wegen eines in den sozialen Medien erhobenen Rassismusvorwurfes mehrere Publikationen rund um den Film »Der junge Häuptling Winnetou« zurückgezogen. In der nachfolgenden Debatte war immer wieder von »kultureller Aneignung« die Rede.

»Als deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts ist Karl May unvermeidlich vom Habitus eines kolonialen Zeitalters geprägt«, heißt es in der Petition weiter. Der Autor habe sich aber vor allem in seinem Spätwerk »ganz in den Dienst überkonfessioneller Humanität« gestellt und »am Vorabend des Ersten Weltkriegs die Utopie einer von gegenseitigem Respekt getragenen Menschheitsverbrüderung« entwickelt. Dieser Teil seines Schaffens trete heute zu Unrecht hinter den populären Abenteuererzählungen zurück.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Burgstädt
  • Musik-Gottesdienst
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Gottesdienst
  • Schloßkirche Lockwitz
  • , – Markkleeberg
  • Studientag
  • Kirche Großstädteln
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
@derbaum danke für den Hinweis, wir fügen den Namen der Kirche noch ein
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im aktuellen SONNTAG beenden wir unsere #Dorfkirchen-Serie. Eine Zusammenfassung & Bilder gibts auf unserer Website… https://t.co/WPPBccAmXY
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im neuen #Sonntag: Von #Missbrauch Betroffene traten an die #Öffentlichkeit & mahnten die #Kirche zu konsequenten U… https://t.co/4RQU0uBtaO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Betroffene von sexuellem #Missbrauch werfen der @evlks mangelnde #Aufarbeitung und fehlende #Transparenz vor – sie… https://t.co/UKzfSbDcOO
vor 5 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022