
Sachsen fördert sechs weitere Projekte, die sich mit den Folgen einer zunehmenden Schrumpfung und Alterung der Gesellschaft auseinandersetzen. Dafür stehen insgesamt 615.000 Euro im Landesprogramm „Demografie“ bereit, wie Staatskanzleichef Oliver Schenk (CDU) am Sonntag in Dresden mitteilte. Die ausgewählten Projekte stünden beispielhaft für den Ideenreichtum und den Machergeist der Menschen in den Regionen.
Unter den geförderten Projekten ist etwa die digitale Beantragung und Nutzung von Verwaltungsleistungen in der Gemeinde Boxberg in der Oberlausitz. In Torgau befasst sich ein Projekt mit Hitzeanpassungsstrategien für besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen. Gefördert werden zudem Vorhaben in Hoyerswerda, in Raschau im Erzgebirge, in Königshain in der Oberlausitz sowie ein Filmfestival in der Region Eibenstock.
Seit dem Start der Förderung 2007 wurden nach Angaben der sächsischen Staatskanzlei rund 250 Projekte mit mehr als 10,4 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Ende Dezember 2021 lebten 4.043.002 Einwohnerinnen und Einwohner in Sachsen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes wird sich die Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2035 deutlich verringern, je nach Berechnung auf rund 3,94 oder gar 3,81 Millionen Menschen. Gleichzeitig nimmt der Anteil der über 65-Jährigen deutlich zu.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.