
Im jüngst veröffentlichten Sachsen-Monitor nannten die Befragten als wichtigstes Problem die Asylpolitik. Darüber wird auf dem nächsten SachsenSofa gesprochen:
Die Situation an den sächsischen Grenzen vom Herbst 2023 hat die Gemüter der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig erregt. Oft wurde der Politik in Berlin und Dresden vorgeworfen, für die Probleme vor Ort nicht ansprechbar zu sein. Am 8. Februar kommen Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, der sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth (CDU), und Claudia Nikol, Leiterin der ABC-Tische für Migrantinnen und Migranten in Dresden, nach Glashütte, um mit Interessierten vor Ort beim SachsenSofa über das Thema Migration und Integration zu sprechen. Der Abend steht unter dem Motto »Weites Herz, begrenzte Möglichkeiten«.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich anmelden unter www.sachsensofa.de, los geht die Gesprächsrunde um 19.30 Uhr in der Katholischen Kirche. Der Eintritt ist kostenlos.
Mit der Gesprächsreihe »SachsenSofa« bieten die Evangelische und Katholische Akademie in Sachsen gemeinsam ein Format für einen aktiven gesellschaftlichen Dialog an: Dafür bringen sie das in den Sachsenfarben bespannte Möbelstück in sächsische Dörfer und Kleinstädte jenseits der urbanen Räume. Auf dem Sofa Platz nehmen prominente Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, die mit lokalen Vertretern und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch über brennende Fragen unserer Zeit kommen.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.