
Die beliebte Touristikroute „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt begeht in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. So wird es etwa am 7. Mai im Kloster Memleben einen Festakt geben, teilte der Tourismusverband Sachsen-Anhalt am Donnerstag in Magdeburg auf epd-Anfrage mit. Das Datum ist zugleich der 1.050. Todestag Kaiser Ottos des Großen, der am 7. Mai 973 in Memleben starb. Auch andere Veranstaltungen entlang der Strecke stehen im Zeichen des diesjährigen Jubiläums, so beispielsweise der „Romaniktag“ an den Bauwerken entlang der Route am 20. Mai, der Harzer Klostersommer vom 1. Juni bis 30. September oder das Festival „montalbane“ für mittelalterliche Musik am 18. Juni auf Schloss Neuenburg bei Freyburg. Seit 1993 verbindet die Route auf einem gut 1.000 Kilometer langen Rundkurs in Form einer Acht knapp 90 historische Bauwerke aus der Epoche der Romanik (950-1250). Dazu gehören Klöster und Döme ebenso wie Dorfkirchen oder mittelalterliche Burgen. Zu den herausragenden Zielen zählen etwa der Magdeburger Dom, das Zisterzienserkloster Michaelstein im Harz oder die Burg Saaleck bei Naumburg. Nach Angaben des Tourismusverbandes besuchen jährlich rund 1,5 Millionen Gäste die Ferienroute.
Weitere Informationen: