Schlagwortsuche
Wir haben 15 Artikel mit dem Tag
»ARMUT« für Sie gefunden
Armut kommt nicht in die Tüte
... Die einen feiern den Schulanfang mit wahren Festen, Feuerwerk und Hüpfburg inklusive. Die anderen haben Mühe, die Zuckertüte ihres Erstklässlers zu füllen. Diese anderen sind in Sachsen nicht wenige. 13,7 Prozent aller Kinder im Freistaat mussten im letzten Jahr von Sozialgeldern leben. ... Artikel anzeigen»Jungs, es reicht nicht«
... Ihre Söhne haben noch nie das Meer gesehen. Wenn sie baden waren in den Ferien, dann im Cospudener See. Das kostet nichts. Einmal sind sie mit dem Paddelboot über Leipzigs Kanäle gefahren, einmal waren sie bei der Parkeisenbahn. »Mehr geht halt nicht«, sagt Katrin Oswald. ... Artikel anzeigenBarmherzigkeit reicht nicht
... Auerbach ist nicht Essen, aber die großen Fragen der Armut kennt man auch hier. Rund 60 Haushalte versorgen sich jeden Freitag beim »Brotkorb« im Haus der Diakonie mit Lebensmitteln. Viele Alleinerziehende und in den letzten Jahren auch immer mehr Rentner und Migranten. Es reiche meist für alle, sagt Kirchenbezirkssozialarbeiter Detlef Köhler. ... Artikel anzeigenAn die Schwächsten denken
... Die Zahlen sind alarmierend: Laut Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes lebte 2016 in Deutschland jedes vierte Kind – also mehr als zwei Millionen – in armen Verhältnissen, weil die Eltern über ein zu geringes Einkommen verfügten. Als arm gelten in Europa jene, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens eines Landes bekommen. ... Artikel anzeigen»Ich fühle mich so klein«
... Ich frage mich oft: Warum ist es mir seit der Wende noch nicht gelungen, eine unbefristete Anstellung zu finden? Schon ein Vierteljahr, bevor eine Stelle ausläuft, wird es richtig schlimm. Mein Körper reagiert, meine Augen: Ab Mittag ist es wie Milchglas, ich sehe den Computer nicht mehr. Man fühlt sich verletzt. Sehr, sehr verunsichert. Und so unwichtig, so austauschbar. ... Artikel anzeigenArmut ist weiblich
... Ohne Frauen wäre das Leben in vielen sächsischen Kirchgemeinden wohl schon tot. Zwei Drittel der ehrenamtlichen Arbeit lei- sten sie, zeigt der EKD-Gleichstellungsatlas. Für Gotteslohn. Doch wenn es um bezahlte Arbeit und höhere Löhne geht, haben die Männer die Nase weit vorn. Das ist auch in der Wirtschaft so. Nur in der Kirche ist es besonders gravierend. ... Artikel anzeigenHilfe auch für andere
... Man kann sächsischen Kirchgemeinden Aktionismus vorwerfen oder auch nicht. Doch was auf dem Gebiet der Flüchtlingshilfe in jüngster Zeit an Anstrengungen unternommen wurde, ist aller Ehren wert. Da werden Flüchtlingsheime aufgesucht, Kontakte geknüpft, Menschen begleitet, Sprache gelehrt und gelernt, gemeinsam Gottesdienste gefeiert. Christen sind hier in hohem Maße mit engagiert. ... Artikel anzeigenArmut in Sachsen wächst
... Armut in Sachsen hat viele Gesichter. Oft ist es ein unauffälliges, leicht zu übersehen. Kinder aber haben ein feines Gespür für sie. Wenn es nichts wird mit einem Urlaub, mit einem Kinobesuch oder mit den Klamotten, die die anderen tragen, zum Beispiel. ... Artikel anzeigenKalt und kälter
... Fast zehn Grad minus, der Frost hängt in der milchigen Morgenluft. Wie warm ist es in Sachsen? Die Wärme in den Herzen gegenüber jenen, die arm sind, will ich messen. Und weiß im selben Augenblick, wie unmöglich das ist. Wie vermessen. Es wird nur ein Näherungswert bleiben. ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››