Schlagwortsuche
Wir haben 21 Artikel mit dem Tag
»ARMUT« für Sie gefunden
Diakonie Sachsen: Mehr Familien rutschen in Schuldenfalle
... Die Schuldnerberatung wird laut Diakonie zunehmend auch von Menschen mit einer bezahlten Beschäftigung wahrgenommen. Wie Arbeitslose seien sie trotz ihres Lohns nicht mehr in der Lage, ihre monatlichen Fixkosten zu begleichen, erklärte Diakonie-Referentin Rotraud Kießling am Freitag in Radebeul bei Dresden. ... Artikel anzeigenDiakoniechef Bauer: Not armer Menschen wird immer größer
... Sachsens Diakoniechef Dietrich Bauer fordert eine stärkere finanzielle Unterstützung einkommensschwacher Haushalte. Die finanzielle Not für viele Betroffene werde durch aktuelle Preissteigerungen immer größer, erklärte Bauer am Mittwoch in Radebeul bei Dresden. ... Artikel anzeigen»Liebe muss weh tun«
... Laut einer Umfrage der BAT Stiftung für Zukunftsfragen nach den größten Vorbildern der jungen Generation gab jeder vierte der befragten 14- bis 29-Jährigen die Ordensfrau Mutter Teresa von Kalkutta (1910–1997) an. Was bleibt von der großen kleinen Nonne, deren Heiligsprechung durch Papst Franziskus sich am 4. September zum vierten Mal jährt? ... Artikel anzeigenArmutsbericht: Armut leicht zurückgegangen
... Die Armut in Deutschland ist laut dem aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes leicht zurückgegangen. Der am Donnerstag in Berlin veröffentlichte Report zeigt zugleich, dass sich das Land weiter aufspaltet in abgehängte und wohlhabendere Regionen. ... Artikel anzeigenWenn der Lohn nicht zum Leben reicht
... Herr Ringeis, am 6. Mai wird es in der Nikolaikirche ein Friedensgebet zum Thema Armut geben, das die KEL veranstaltet. Warum sind Menschen in Leipzig arm? Marco Ringeis: Jeder, der über längere Zeit keine Arbeit hat, kann von Armut betroffen sein. Wer über viele Jahre von Hartz IV leben muss, hat keine Ersparnisse mehr, um sich ein Stück »normales« Leben leisten zu können. ... Artikel anzeigenAktiv werden gegen Armut
... Ende der 1970er Jahre begann ich meine Arbeit bei einer großen indischen Gewerkschaft. Dort habe ich gelernt, die Welt durch die Augen der Arbeiter zu sehen. Wir sehen die Welt meist aus der Perspektive der Mittelklasse. Wir wachsen auf in Mittelklasse-Familien, wir haben Zugang zu Ernährung und Bildung, wir können reisen. ... Artikel anzeigenArmut kommt nicht in die Tüte
... Die einen feiern den Schulanfang mit wahren Festen, Feuerwerk und Hüpfburg inklusive. Die anderen haben Mühe, die Zuckertüte ihres Erstklässlers zu füllen. Diese anderen sind in Sachsen nicht wenige. 13,7 Prozent aller Kinder im Freistaat mussten im letzten Jahr von Sozialgeldern leben. ... Artikel anzeigen»Jungs, es reicht nicht«
... Ihre Söhne haben noch nie das Meer gesehen. Wenn sie baden waren in den Ferien, dann im Cospudener See. Das kostet nichts. Einmal sind sie mit dem Paddelboot über Leipzigs Kanäle gefahren, einmal waren sie bei der Parkeisenbahn. »Mehr geht halt nicht«, sagt Katrin Oswald. ... Artikel anzeigenBarmherzigkeit reicht nicht
... Auerbach ist nicht Essen, aber die großen Fragen der Armut kennt man auch hier. Rund 60 Haushalte versorgen sich jeden Freitag beim »Brotkorb« im Haus der Diakonie mit Lebensmitteln. Viele Alleinerziehende und in den letzten Jahren auch immer mehr Rentner und Migranten. Es reiche meist für alle, sagt Kirchenbezirkssozialarbeiter Detlef Köhler. ... Artikel anzeigen- 1 von 3
- ››