Aktion Wärmewinter: Kirchgemeinden und Diakonie helfen Menschen, die durch Energiekrise und Inflation in Not geraten. Warme Räume, Essen und Trinken – und noch etwas ganz Wichtiges.
-
Wärme für Leib und Seele: Pfarrerin Gisela Merkel-Manzer (r.) und ihr Team verteilen montags nicht nur warme Suppe an die Gäste im Pfarrhaus in Dresden-Pieschen. © Dietrich Flechtner
-
Pfarrer Marc Schneider bietet mit einem Diakonie-Berater zweimal monatlich warme Getränke, Gespräche und Beratung in Bischofswerda an. © Carmen Schumann
Fast schüchtern betritt die zierliche ältere Dame, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen will, den Luthersaal im Gemeindehaus der Christuskirchgemeinde Bischofswerdaer Land. Freundlich wird sie von Pfarrer Marc Schneider mit einer Tasse Tee empfangen. Aus der Zeitung hat sie erfahren, dass sich die Kirchgemeinde an der Aktion »Wärmewinter« der EKD beteiligt (siehe unten).
Noch müsse die Frau in ihrer gasbeheizten Altbauwohnung in Bischofswerda nicht frieren. Dennoch fürchte sie sich vor der nächsten Energie-Rechnung. Denn das Haus, in dem sie wohnt, sei schlecht gedämmt. Vorsorglich hat die Rentnerin daher einen Antrag auf Wohngeld ausgefüllt und hoffte dafür nu