Schlagwortsuche
Wir haben 32 Artikel mit dem Tag »BUCH« für Sie gefunden

Glaube als Vertrauen

... Vertrauen auf jemanden oder etwas zu haben, gehört zu den in unserem alltäglichen Leben fest verankerten Erfahrungsbegriffen, die wir in der Regel ohne besondere Schwierigkeiten verstehen und gebrauchen können. ... Artikel anzeigen

Versuch über das zerrissene Dresden

... Wie wurden wir, was wir sind? Genauer: wie wurde ich derjenige, der ich geworden bin? Das ist eine der Fragen, die sich der Dichter Kurt Drawert, Jahrgang 1956, in seinem neuen Roman »Dresden. Die zweite Zeit« mit schonungsloser Gründlichkeit stellt. Schonungslos zuerst sich selbst gegenüber, aber auch schonungslos gegenüber den Menschen seiner Kindheit und Jugend. ... Artikel anzeigen

Ausstellung zu jüdischen Verlegern in Leipzig

... Eine Ausstellung über jüdische Verleger im 19. und 20. Jahrhundert präsentiert das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig von Dienstag an. Unter dem Titel „Uns eint die Liebe zum Buch“ erzähle sie über Autorinnen und Autoren, Firmenangehörige und Kunstschaffende in der Zeit von 1818 bis 1938, teilte das Museum am Montag in Leipzig mit. Zu sehen sind unter anderem historische Fotos und Dokumente. ... Artikel anzeigen

Dresdner Kunstpreis geht an Ingo Schulze

... Der Schriftsteller Ingo Schulze (58) erhält den mit 7.000 Euro dotierten Kunst- und Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden. Der gebürtige Dresdner sei ein "Seismograf der neueren deutschen Geschichte und Gegenwart", teilte die Jury am Montag in Dresden zur Begründung mit. Seit drei Jahrzehnten setze er sich mit seiner Heimat auseinander. Die feierliche Preisverleihung ist für den 3. ... Artikel anzeigen

Jenseits von »Zigeunerromantik«

... Sinti in der DDR? Ja, das hat es gegeben. Es waren wohl nicht mehr als dreihundert. Aber wie sich denken lässt, hat sich der Arbeiter- und Bauernstaat mit den Sinti, ihrer Sprache und Kultur, um es einmal milde auszudrücken, schwer getan. ... Artikel anzeigen

Sommer im Kopf

... Kneipengespräche über Gott und die Welt: Das sind Gespräche, wo man Dinge beim Namen anspricht. Offen und ehrlich. Ohne gedankliche Verrenkungen. Genau solche Gespräche hat Bernd Becker in den vergangenen Monaten mit dem Musiker Daniel Dickopf geführt. Der Sänger, bekannt unter dem Künstlernamen »Dän«, war eines der Mitglieder der legendä­ren A-Capella-Band »Wise Guys«. ... Artikel anzeigen

Der schwarze Philosoph

... Heute sind schwarze Deutsche oder »Afrodeutsche« keine Seltenheit mehr. Aber die afrodeutsche Geschichte beginnt nicht erst mit der »Flüchtlingskrise« 2015. Auch nicht mit den Menschen, die aus den Kolonien, die das Deutsche Reich bis 1918 in Afrika besessen hat, hierher gekommen sind. Schon Jahrhunderte zuvor haben Afrikanerinnen und Afrikaner hier gelebt. ... Artikel anzeigen

Der schwarze Philosoph

... Heute sind schwarze Deutsche oder »Afrodeutsche« keine Seltenheit mehr. Aber die afrodeutsche Geschichte beginnt nicht erst mit der »Flüchtlingskrise« 2015. Auch nicht mit den Menschen, die aus den Kolonien, die das Deutsche Reich bis 1918 in Afrika besessen hat, hierher gekommen sind. Schon Jahrhunderte zuvor haben Afrikanerinnen und Afrikaner hier gelebt. ... Artikel anzeigen

Vielleicht lässt jemand Wunder regnen

... Von Zuversicht erzählen die federleichten und poetischen Mutmachtexte des Buches »Vielleicht lässt jemand Wunder regnen«, das soeben in der edition chrismon erschienen ist. Mit Geschichten, Gedanken und Gebeten von Roger Willemsen, Susanne Niemeyer, Andreas Malessa, Susanne Breit-­Keßler, Frank Muchlinsky, Matthias Lemme, Martin Vorländer, Siegfried Eckert u. v. a. ... Artikel anzeigen

Zu Fuß zu Franziskus

... 1. Woche (14.–20. Mai 2018): Von Eisenach nach Schweinfurt Fortsetzung DO., 17. MAI 2018 Meiningen — Mellrichstadt (23 km) ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Glauchau
  • Konzert
  • Ev.-Luth. Stadtkirche St. Georgen
  • , – Bautzen
  • Vesper
  • Dom St. Petri
  • , – Leipzig
  • Motette
  • Thomaskirche
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022