Schlagwortsuche
Wir haben 17 Artikel mit dem Tag »DRESDNER FRAUENKIRCHE« für Sie gefunden

Ehrfurcht vor der Erde

... Der Anblick ist überwältigend. Unter der Kuppel der Dresdner Frauenkirche dreht sich eine sanft von innen beleuchtete Erdkugel, sieben Meter im Durchmesser. Zu besichtigen ist »Gaia« bis 26. März. ... Artikel anzeigen

Leben in der Zeitenwende

... Vieles früher Selbstverständliche ist in Frage gestellt. Dies fasst nach Ansicht von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) der Begriff »Zeitenwende« zusammen, den Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zuletzt verwendete. ... Artikel anzeigen

EKD-Ratsvorsitzende Kurschus ruft zu Zuversicht auf

... Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat zu Gottvertrauen und Zuversicht auch in schwierigen Zeiten aufgerufen. Dies helfe, „dem Schlimmen und Bösen standzuhalten“ und es zu überwinden, sagte sie laut Manuskript in ihrer Neujahrspredigt im ZDF-Fernsehgottesdienst in der Dresdner Frauenkirche. ... Artikel anzeigen

EKD-Ratsvorsitzende predigt in der Dresdner Frauenkirche

... Die Dresdner Frauenkirche beginnt das neue Jahr mit gleich zwei besonderen Veranstaltungen: Am Neujahrstag (1. Januar) lädt sie zu einem ZDF-Fernsehgottesdienst sowie zum Dankkonzert für den Trompeter Ludwig Güttler ein. ... Artikel anzeigen

Tausende Menschen bei Vesper vor Dresdner Frauenkirche

... Rund 15.000 Menschen haben am Freitag vor der Dresdner Frauenkirche einen Open-Air-Gottesdienst gefeiert. „Wir müssen auf die achten, die eine Bleibe suchen, und ihnen nicht Steine in den Weg legen“, sagte Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz in seiner Predigt. ... Artikel anzeigen

Joachim Gauck spricht in der Dresdner Frauenkirche

... Bundespräsident a. D. Joachim Gauck wird am 2. April im Forum Frauenkirche sprechen. ... Artikel anzeigen

Steinmeier bei Friedensandacht in Dresdner Frauenkirche

... Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Mittwoch eine Friedensandacht in der Dresdner Frauenkirche besucht. Musikalisch wurde die Veranstaltung „Hope for Peace“ von dem Geiger Daniel Hope und dem ukrainischen Pianisten Alexey Botvinov gestaltet. Die Stiftung Frauenkirche Dresden wollte damit vor dem Hintergrund des Urkraine-Krieges ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit setzen. ... Artikel anzeigen

Logik des Krieges durchbrechen

... Bei einem ökumenischen Friedensgebet mit mehr als 200 Teilnehmern in der Dresdner Frauenkirche haben Vertreter verschiedener Konfessionen und Religionen ein Ende des von Russland gegen die Ukraine geführten Krieges gefordert. Sie sei schockiert, dass unweit von Deutschland mit diesem Krieg etwas geschehe, was sich der Vorstellungskraft entziehe, sagte Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke. ... Artikel anzeigen

Schütz-Festival mit 50 Veranstaltungen

... Mit einem Konzert in der St. Marienkirche in Weißenfels ist am Donnerstag das diesjährige Heinrich Schütz Musikfest in Mitteldeutschland eröffnet worden. Nach Angaben des Vereins Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen bis zum 17. Oktober knapp 50 Veranstaltungen auf dem Programm. ... Artikel anzeigen

Ludwig Güttler mit päpstlichem Ritterorden geehrt

... Der Dresdner Trompeter und Dirigent Ludwig Güttler hat den päpstlichen Silvesterorden erhalten. Damit würden seine Verdienste in fast 40-jähriger Tätigkeit als Musiker geehrt, teilte die Fördergesellschaft der Dresdner Frauenkirche am Donnerstag mit. So wie er sich für die Frauenkirche engagiere, setze er sich auch an anderen sakralen Orten für das Musikleben ein. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

ehs Evangelische Hochschule Dresden

Impressionen von der Frühjahrstagung der sächsischen Landessynode:

  • Erstmals seit der Pandemie konnte die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens wieder ohne Einschränkungen zusammenkommen. © Steffen Giersch

    Erstmals seit der Pandemie konnte die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens wieder ohne Einschränkungen zusammenkommen. © Steffen Giersch

  • Die Synodalen versammelten sich von Freitag bis Sonntag im Haus der Kirche in Dresden. © Steffen Giersch

    Die Synodalen versammelten sich von Freitag bis Sonntag im Haus der Kirche in Dresden. © Steffen Giersch

  • Nach der Eröffnung der Sitzung hielt Pfarrer Jiří Šamšula aus der Kirche der böhmischen Brüder ein Grußwort. © Steffen Giersch

    Nach der Eröffnung der Sitzung hielt Pfarrer Jiří Šamšula aus der Kirche der böhmischen Brüder ein Grußwort. © Steffen Giersch

  • Dr. Julia Gerlach, Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales der Evangelischen Akademie Sachsens, moderierte den Thementag »Kirche in der Zwischenzeit« am Sonnabend. © Steffen Giersch

    Dr. Julia Gerlach, Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales der Evangelischen Akademie Sachsens, moderierte den Thementag »Kirche in der Zwischenzeit« am Sonnabend. © Steffen Giersch

  • Die ehemalige Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Gudrun Lindner, forderte grundsätzliche Veränderungen und sprach von einer »Kirche der Stagnation«. © Steffen Giersch

    Die ehemalige Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Gudrun Lindner, forderte grundsätzliche Veränderungen und sprach von einer »Kirche der Stagnation«. © Steffen Giersch

  • Während des Zukunftstages am Samstag teilten sich die Synodalen in Gruppen auf und sprachen, warum sie sich der jeweiligen Gruppe zugeordnet haben. © Steffen Giersch

    Während des Zukunftstages am Samstag teilten sich die Synodalen in Gruppen auf und sprachen, warum sie sich der jeweiligen Gruppe zugeordnet haben. © Steffen Giersch

  • Der Synodale Dr. Florian Reißmann im Gespräch mit Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

    Der Synodale Dr. Florian Reißmann im Gespräch mit Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

  • Religionspädagoge Michael Domsgen von der Universität Halle hielt einen Impulsvortrag. © Steffen Giersch

    Religionspädagoge Michael Domsgen von der Universität Halle hielt einen Impulsvortrag. © Steffen Giersch

  • Die Synodalen waren aufgefordert, im Zweier-Gespräch über Themen nachzudenken. © Steffen Giersch

    Die Synodalen waren aufgefordert, im Zweier-Gespräch über Themen nachzudenken. © Steffen Giersch

  • Die Synodalen waren aufgefordert, im Zweier-Gespräch über Themen nachzudenken. © Steffen Giersch

    Die Synodalen waren aufgefordert, im Zweier-Gespräch über Themen nachzudenken. © Steffen Giersch

  • Religionspädagoge Michael Domsgen im Gespräch mit Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

    Religionspädagoge Michael Domsgen im Gespräch mit Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

  • Jugendvertreter im Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten der Landeskirche, Kathrin Wallrabe. © Steffen Giersch

    Jugendvertreter im Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten der Landeskirche, Kathrin Wallrabe. © Steffen Giersch

  • Jugendvertreter Lukas Haugk (li.) beim kleinen Podiumsgespräch zum Thementag »Wo kommst Du her? Wo willst Du hin? – Kirche in der Zwischenzeit«. © Steffen Giersch

    Jugendvertreter Lukas Haugk (li.) beim kleinen Podiumsgespräch zum Thementag »Wo kommst Du her? Wo willst Du hin? – Kirche in der Zwischenzeit«. © Steffen Giersch

  • Vortrag von Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

    Vortrag von Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

  • Synodale (hier am Mikrofon Pfarrer Dr. Peter Amberg) tauschen sich in einer Themengruppe mit Frau Dr. Julia Gerlach aus. © Steffen Giersch

    Synodale (hier am Mikrofon Pfarrer Dr. Peter Amberg) tauschen sich in einer Themengruppe mit Frau Dr. Julia Gerlach aus. © Steffen Giersch

  • Eine Gruppe Konfirmanden aus dem Erzgebirge war zum Thementag ebenfalls dabei. © Steffen Giersch

    Eine Gruppe Konfirmanden aus dem Erzgebirge war zum Thementag ebenfalls dabei. © Steffen Giersch

  • Auch der ehemalige Landesbischof Dr. Carsten Renzing war bei der Frühjahrstagung der Landessynode dabei. © Steffen Giersch

    Auch der ehemalige Landesbischof Dr. Carsten Renzing war bei der Frühjahrstagung der Landessynode dabei. © Steffen Giersch

  • Vier Gruppen in vier Ecken: Kathrin Wallrabe (M.) berichtet aus der Ecke »Ermutigungsgemeinschaft«. © Steffen Giersch

    Vier Gruppen in vier Ecken: Kathrin Wallrabe (M.) berichtet aus der Ecke »Ermutigungsgemeinschaft«. © Steffen Giersch

  • Julia Markstein (l.) und Julia Schäfer berichten von ihrem Projekt »Jesus in der Bahnhofsvorstadt« in Zwickau. © EVLKS

    Julia Markstein (l.) und Julia Schäfer berichten von ihrem Projekt »Jesus in der Bahnhofsvorstadt« in Zwickau. © EVLKS

  • Bei einem Rundgang schauen sich die Synodalen die Ergebnisse der Gruppenarbeiten an. © Uwe Naumann

    Bei einem Rundgang schauen sich die Synodalen die Ergebnisse der Gruppenarbeiten an. © Uwe Naumann

aktuelle Buchwerbung EVA

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Bad Elster
  • Festgottesdienst zum Posaunenchorjubiläum
  • St. Trinitatiskirche
  • , – Freiberg
  • Gottesdienst zum Pfingstfest
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Musik im Gottesdienst
  • Thomaskirche

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022