Schlagwortsuche
Wir haben 14 Artikel mit dem Tag
»GESETZ« für Sie gefunden
Der Wind hat sich gedreht
... Es geschieht meist im Verborgenen, ist ein Tabuthema und macht es Betroffenen oft schwer, Gehör und Glauben zu finden. Fakt ist: Es gab und gibt sexualisierte Gewalt in Kirchgemeinden und Einrichtungen der Landeskirche. Vor einem Jahr hat der Sonntag über das Leid von Betroffenen aus Pobershau berichtet sowie über die schwierige Aufarbeitung in der Kirchgemeinde. ... Artikel anzeigenWas der Kirchenvorstand tut
... Auf 18 ausdrücklich formulierte Aufgaben des Kirchenvorstands kommt die Kirchgemeindeordnung, die dazu einleitend formuliert: »Im Rahmen der landeskirchlichen Ordnung entscheidet der Kirchenvorstand in allen Fragen des kirchgemeindlichen Lebens. Er hat die rechtliche Vertretung der Kirchgemeinde.« ... Artikel anzeigenSynode will Diakonenamt neu regeln
... Die sächsische Landessynode hat auf ihrer Herbstsitzung das Amt der Diakonin und des Diakons gesetzlich neu geregelt. Durch die Ausdifferenzierung vieler Sozialberufe, neue diakonische Gemeinschaften und die Konzentration der Ausbildung neben Moritzburg auch etwa auf die Evangelische Hochschule Dresden wurde ein neues Gesetz notwendig. ... Artikel anzeigenNeue Struktur für Gemeinden und Diakonie
... Welche Kirchgemeindestrukturen darf das Landeskirchenamt widerspenstigen Gemeinden verordnen? Ist die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Kirche? Und wohin steuert die sächsische Diakonie? Über diese und weitere Fragen hat am Sonnabend die Landessynode in Dresden auf ihrer Herbsttagung diskutiert. ... Artikel anzeigenZusammen, wie auch immer
... Nun ist er beschlossen, der zukünftige Rahmen für die sächsischen Kirchgemeinden. Das Ergebnis sieht zwar jetzt nicht so aus wie vom Landeskirchenamt vor einem Jahr entworfen. Schwesterkirchverhältnisse wird es weiterhin geben, nun auch noch Kirchgemeindebünde. Aber die Zielrichtung ist gleich: Gemeinden müssen in Regionen zusammenarbeiten und in absehbarer Zeit sich irgendwie verbinden. ... Artikel anzeigenPfarrer nur mit Ehe
... Das kirchliche Raster war zu eng für Stephan Hoberg. Der 29-Jährige blieb darin hängen, zusammen mit seiner Freundin. Die »Raster-Fahndung« nach vorbildlicher Lebensführung für den künftigen Pfarrdienst ergab, dass der Vikar nicht in den Probedienst in Sachsen gehen kann. ... Artikel anzeigenEhe nicht für alle
... Es ist noch kein Jahr her, da hatte die Kirchenleitung die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in Gottesdiensten erlaubt. Ein Kompromiss, ähnlich der 2012 getroffenen Einzelfallregelung, dass homosexuelle Geistliche mit Partner im Pfarrhaus wohnen dürfen. ... Artikel anzeigenEin afrikanischer Bischof und drei Gesetze
... Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens trifft sich vom 8. bis 11. April zu ihrer Frühjahrstagung in der Dresdner Dreikönigskirche. Im Zentrum der Tagung steht der Thementag »Lutherische Kirche in der Einen Welt – Glaube und Gerechtigkeit« am Sonnabend. Dabei hält Erzbischof Frederick O. ... Artikel anzeigenHat Nächstenliebe Grenzen?
... Wenn es eine menschliche Welle gibt in Deutschland, dann ist es eine Welle des guten Willens. Flüchtlingshelfer arbeiten, um abertausende Flüchtlinge aufzunehmen. Ehrenamtliche, Beamte, Christen und Nicht-Christen. Bis zur Erschöpfung. Gibt es eine Grenze? ... Artikel anzeigen
Umfrage