... Christine Hänig ist erleichtert. Sie darf in ihrem Job bleiben – zumindest vorerst. Die Pflegerin aus Freiberg ist nicht gegen das Coronavirus geimpft. Doch der Landkreis Mittelsachsen spricht trotz gesetzlicher einrichtungsbezogener Impfpflicht keine Betretungsverbote aus. ...
Artikel anzeigen
... In Sachsen wurden bislang mehr als 23.000 Verstöße gegen die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht erfasst. Insgesamt seien bis Ende April von betroffenen Einrichtungen und Unternehmen 23.625 Personen gemeldet worden, die keine oder keine vollständigen Impfnachweise vorgelegt hätten, teilte das Sozialministerium am Freitag in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Die Diakonie Sachsen sorgt sich kurz vor Inkrafttreten der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht um die Versorgungssicherheit in den Pflegeeinrichtungen. In vielen diakonischen Einrichtungen sei nicht klar, wie es nach dem 16. März weitergehen wird, teilte die Diakonie Sachsen am Donnerstag in Radebeul bei Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Diakoniechef Dietrich Bauer rechnet damit, dass etwa 10 bis 20 Prozent der ungeimpften Beschäftigten in den diakonischen Pflegeeinrichtungen in nächster Zeit aus ihrem Beruf aussteigen werden. Bei einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht ab 16. März würden sie „die letzte Konsequenz ziehen“, sagte Bauer im Podcast „Politik in Sachsen“ bei saechsische.de. ...
Artikel anzeigen
... Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz hat die Impfpflicht für medizinisches Personal und Pflegepersonal scharf kritisiert. »Ziel der Maßnahmen gegen Corona ist der Schutz vor schweren Verläufen«, schrieb Bilz auf seiner Facebook-Seite am Freitagnachmittag. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht unterstütze dieses Ziel nicht. ...
Artikel anzeigen
... Es gibt sie noch, die guten Nachrichten aus den Pflegeeinrichtungen. Im Marthaheim in Zwickau zum Beispiel freut sich Lars Petzold, dass momentan keine der rund 70 Bewohnerinnen und Bewohner an Corona erkrankt sind. Der Heimleiter hat auch fast keine coronabedingten Personalausfälle unter den rund 80 Mitarbeitenden zu beklagen. »Im Moment ist die Situation sehr gut«, sagt er. ...
Artikel anzeigen
... Bundestag und Bundesregierung haben es beschlossen: Ab Mitte März muss das Personal in Kliniken, Heimen und weiteren Gesundheitseinrichtungen vollständig geimpft sein. Doch der Teufel steckt im Detail. Die Kritik wird immer lauter: Es fehlten klare Vorgaben. Es gebe keine Rechtsklarheit. ...
Artikel anzeigen
... In die Kirche gehen sie nur noch selten. Wegen der Zugangsbeschränkungen, sagen sie. Die Oberlungwitzer Familie Neubert ist enttäuscht – von Kirche und Politik. Seit 1990 war Roland Neubert lange Zeit als Parteiloser im Stadtrat, im Kreistag, im Kirchenvorstand und in der Bezirkssynode. ...
Artikel anzeigen
... Die Diakonie Sachsen sieht die Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht mit Sorge. „Das Gesetz ist handwerklich so schlecht gemacht, dass die damit verbundenen Unsicherheiten und Implikationen vielen unserer diakonischen Träger mehr als Kopfzerbrechen bereiten“, erklärte Sachsens Diakoniechef Dietrich Bauer am Dienstag in Radebeul bei Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) will in der zweiten Februarwoche einen Erlass zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vorlegen. Aktuell liefen Gespräche mit allen betroffenen Akteuren, erklärte Köpping am Freitag in Dresden. ...
Artikel anzeigen