... Um die heutigen Herausforderungen der Kirche ging es am 8. Juni im gut besuchten Evangelischen Salon im Evangelischen Medienhaus Leipzig. Der sächsische Altbischof Jochen Bohl stellte sein Buch »Was nun? Kirche im Wandel« vor und lieferte eine klare Programmansage für die Kirche der Zukunft – jedoch ohne Besserwisserei, wie er gleich zu Beginn des Abends betont. ...
Artikel anzeigen
... Leben, Ewigkeit, Tod, Hölle – die Begriffe haben für die allermeisten Menschen ihre Bedeutung verloren, jedenfalls in ihrem biblischen Wortsinn. Denn der übersteigt das Irdisch-Vorfindliche und spricht von einer Dimension, die dem unmittelbaren Zugriff menschlichen Tun und Lassens entzogen ist. ...
Artikel anzeigen
... Der »Leib Christi« (1. Kor 12) bewegt sich in eine Zukunft hinein, deren Umrisse deutlich erkennbar sind, während der Auftrag unverändert bleibt das Evangelium von Gottes Barmherzigkeit durch Wort und Tat zu bezeugen. Daraus folgt die Aufgabe, der Kirche eine Gestalt für das Kommende zu geben, die es ihr erlaubt, trotz ihrer anhaltenden Schwächung dem Auftrag gerecht zu werden. ...
Artikel anzeigen
... Der frühere sächsische Landesbischof Jochen Bohl feiert am Sonntag (19. April) seinen 70. Geburtstag. Synodalpräsident Otto Guse würdigte den Jubilar vorab als "klugen Strategen" und gut vernetzten, hoch engagierten Theologen. Als langjähriger Direktor der Diakonie Sachsen habe er mit Sachverstand viele Impulse eingebracht, teilte die Landeskirche in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Mehrere tausend Menschen werden heute (Montag) in Dresden zur traditionellen Vesper vor der Frauenkirche erwartet. Die Fördergesellschaft Frauenkirche lädt in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche dazu ein. Der MDR überträgt die Vesper live im Fernsehen. ...
Artikel anzeigen
... Nach dem angekündigten Rücktritt des sächsischen Bischofs Carsten Rentzing haben seine beiden Amtsvorgänger zur Einheit der Kirche aufgerufen. ...
Artikel anzeigen
... Jochen Bohl, sächsischer Landesbischof bis 2015, hält ein höheres Renteneintrittsalter für unumgänglich. Die Balance zwischen den Generationen werde zum Problem, sagte er auf einer Podiumsdiskussion von Katholischer Akademie und Landeszentrale für politische Bildung in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Luther ist im Auftrag seines Mönchsordens nach Rom gewandert, vermutlich im Jahr 1511 von Wittenberg aus, genau weiß man das Jahr nicht zu bestimmen. Es war ein weiter Weg, über den er nicht viel geredet hat, denn eine solche Reise über 1300 km galt in seiner Zeit nicht als besonderes Abenteuer, man reiste eben zu Fuß, allenfalls auf Karren. ...
Artikel anzeigen
... Kleine Holzkreuze an der Wand weisen den Weg – vom Aufzug bis zur Tür der Kanzlei. Im fünften Stock des Hauses an der Kreuzkirche in Dresden ist unverkennbar christliches Leben eingezogen: die neue Bischofskanzlei mit Landesbischof Carsten Rentzing, seinem neuen persönlichen Referenten Matthias Fischer (Interview unten) und Büroleiterin Cornelia Müller. ...
Artikel anzeigen
... Derzeit läuft die Bibelwoche des Kirchspiels Großenhainer Land. Sie wurde zum ersten Mal aufwendig und zentral organisiert. Über Gründe und Erwartungen sprach Tomas Gärtner mit Pfarrerin Sarah Zehme.
Frau Zehme, im Kirchspiel Großenhainer Land haben Sie die Bibelwoche diesmal zentral organisiert. Warum? ...
Artikel anzeigen