Schlagwortsuche
Wir haben 64 Artikel mit dem Tag »JUDEN« für Sie gefunden

Gegen Antisemitismus in Schulen

... Die Bekämpfung des Antisemitismus soll an den Schulen in Deutschland verstärkt werden. Dazu haben die Kultusministerkonferenz der Bundesländer (KMK), der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten eine gemeinsame Empfehlung beschlossen. ... Artikel anzeigen

Solidarität mit Israel

... Deutliche Worte gegen Antisemitismus fanden am vergangenen Freiag der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung und Vertreterinnen und Vertreter Leipziger Kirchen und Religionsgemeinschaften. Etwa 300 Menschen kamen zur Shalom-Kundgebung am Neuen Rathaus, um ihre Solidarität mit Leipziger Jüdinnen und Juden zum Ausdruck zu bringen. Es traten u.a. ... Artikel anzeigen

Städtetagspräsident verurteilt Angriffe auf Juden

... Städtetagspräsident Burkhard Jung (SPD) hat die jüngsten antisemitischen Vorfälle bei Demonstrationen in Deutschland scharf verurteilt. „Angriffe auf Jüdinnen und Juden, auf Synagogen oder antisemitische Parolen bei Demonstrationen sind ein Angriff auf unsere offene Gesellschaft“, sagte der Leipziger Oberbürgermeister den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstag). ... Artikel anzeigen

Schuster: Kirchen müssen gegen antijudaistische Vorurteile angehen

... Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat von den Kirchen weiteres Engagement gegen antijudaistische Vorurteile gefordert. Die Kirchen hätten eine große Verantwortung, gegen antijudaistische Stereotype vorzugehen, sagte Schuster bei einer am Freitag ausgestrahlten Online-Podiumsdiskussion auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main. ... Artikel anzeigen

Gedenken in Sachsen an jüdische NS-Opfer

... In Leipzig und Dresden ist am Donnerstag an die Opfer des Holocausts erinnert worden. Coronabedingt fanden Veranstaltungen nur im kleinen Rahmen und zum Teil digital statt. Die Leipziger Zeremonie zur Erinnerung an jüdische NS-Opfer mit Gebet und Schweigeminute sollte am Abend online gestellt werden. ... Artikel anzeigen

Mit und von Juden lernen

... Zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland nimmt eine ökumenische Kampagne die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum in den Blick. Unter dem Titel »beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst« können Kirchgemeinden und Interessierte Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen jüdischen und christlichen Festen und Lebensstationen entdecken. ... Artikel anzeigen

Namen von NS-Opfern werden vor Dresdner Kreuzkirche verlesen

... Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lädt am 8. April in Dresden zur Lesung von Namen ermordeter und verschollener Jüdinnen und Juden in der NS-Zeit ein. Zu Beginn der Veranstaltung wird der Dresdner Finanzbürgermeister Peter Lames (SPD) sprechen, wie die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit am Mittwoch in Dresden mitteilte. ... Artikel anzeigen

Ihr seid nicht wir!

... Ist das den Christen eigentlich bewusst? Dass ich mich als Jüdin ständig rechtfertigen muss, bei jedem Essen, jeder Lesung, jedem Artikel, den ich schreibe? Rechtfertigen für Behauptungen, in denen es um reiche Juden, weltumspannende Netzwerke und bluttrinkende Kindermörder geht? Kein Tag vergeht, an dem ich keinen Kommentar lese, der mit antijudaistischen Termini gespickt ist. ... Artikel anzeigen

1700 Jahre hier verwurzelt

... Am 21. Februar wird mit einem Festakt das Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« eröffnet, zu dem bundesweit mehr als 1000 Veranstaltungen geplant sind. Den Auftakt bildet am Sonntag ein Festakt in Köln, bei dem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des Jubiläumsjahres, als Redner spricht. ... Artikel anzeigen

Sächsische Politiker warnen vor Relativierung der NS-Verbrechen

... Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat am Holocaust-Gedenktag zu einer klaren Haltung gegen Antisemitismus aufgerufen. "Wir haben eine Verantwortung auch 76 Jahre danach, das dürfen wir nie vergessen", sagte Kretschmer am Mittwoch bei der Gedenkfeier für die NS-Opfer im Dresdner Landtag. "Antisemitismus ist keine Meinung, Antisemitismus ist ein Verbrechen", betonte er. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Burgstädt
  • Musik-Gottesdienst
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Gottesdienst
  • Schloßkirche Lockwitz
  • , – Markkleeberg
  • Studientag
  • Kirche Großstädteln
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
@derbaum danke für den Hinweis, wir fügen den Namen der Kirche noch ein
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im aktuellen SONNTAG beenden wir unsere #Dorfkirchen-Serie. Eine Zusammenfassung & Bilder gibts auf unserer Website… https://t.co/WPPBccAmXY
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im neuen #Sonntag: Von #Missbrauch Betroffene traten an die #Öffentlichkeit & mahnten die #Kirche zu konsequenten U… https://t.co/4RQU0uBtaO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Betroffene von sexuellem #Missbrauch werfen der @evlks mangelnde #Aufarbeitung und fehlende #Transparenz vor – sie… https://t.co/UKzfSbDcOO
vor 5 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022