... Am 11. November werden auch in diesem Jahr die Familien und Kinder in den Kirchgemeinden in Sachsen zu Martinsfesten eingeladen. Neben den Andachten am Martinstag sind in den meisten Kirchgemeinden auch wieder traditionelle Martinsumzüge geplant. Einige Kirchgemeinden laden coronabedingt jedoch nur zu Andachten ein. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz ruft dazu auf, nach coronabedingten Absagen der Martinsumzüge Alternativen zu finden. "Wir können in diesem Jahr nur in der eigenen Familie die Martinshörnchen miteinander teilen. Vielen Menschen geht es gerade nicht gut", erklärte Bilz am Dienstag in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Wenn am 11. November bei anbrechender Dunkelheit Kinder mit Laternen durchs Land ziehen und von Sankt Martin singen, kommen Erinnerungen hoch: an die eigene Kindheit, an das kleine Licht, das im Finstern strahlt, manchmal ans Martinsfeuer oder Gänseteilen. ...
Artikel anzeigen
... In vielen Städten und Gemeinden in Sachsen finden rund um den Martinstag am 11. November Martinsfeste statt, in deren Rahmen Kinder und Familien auch zu Festumzügen mit bunten Lampions eingeladen sind. Dabei gestalten oftmals katholische und evangelische Christen den Tag gemeinsam. Darauf machte das Landeskirchenamt aufmerksam. ...
Artikel anzeigen
... Der Heilige Martin ist längst eine christliche Märchenfigur geworden. Sein Mantel, den er der Legende nach mit einem Bettler teilte, ist Hörnchen gewichen. Kinder ziehen am Martinstag mit Lampions durch die Straßen, rabimmel-rabammel-rabumm. Doch plötzlich steht der Bettler leibhaftig vor der Tür: in Gestalt von tausenden Flüchtenden und Glückssuchern aus fernen Ländern. ...
Artikel anzeigen