Schlagwortsuche
Wir haben 41 Artikel mit dem Tag
»SEELSORGE« für Sie gefunden
Corona: Neuer Orientierungsplan für Gottesdienste, Gruppen und Kreise
... Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat am Donnerstag einen neuen Orientierungsplan veröffentlicht, der aufzeigt, welche Einschränkungen und Lockerungen durch die neue sächsische Corona-Schutzverordnung bei kirchlichen Veranstaltungen zu beachten sind. ... Artikel anzeigenSeelsorge muss für jeden zugänglich sein
... Erneut sieht die sächsische Corona-Notfall-Verordnung, die ab 14. Januar 2022 gilt, Zugangsvoraussetzungen für die Inanspruchnahme von Seelsorge vor. Trotz dem die sächsische Landeskirche im Vorfeld des Erlasses der neuen Verordnung darum gebeten hatte diese Regelung zurückzunehmen, soll auch weiterhin ein 3G-Nachweis unabdingbar sein. ... Artikel anzeigenBei den Leidenden bleiben
... Ramona Uhlemann beherrscht den Tanz mit dem Virus fast perfekt. Wenn sie den gelben Pla- stekittel auszieht, berührt sie ihn nur von innen. Die Außenseiten könnten infektiös sein. Vorsichtig faltet sie die Schutzkleidung zusammen, so wie die blaue Gesichtsmaske und die Handschuhe auch. Die Pfarrerin hat es sich von den Krankenschwestern zeigen lassen. ... Artikel anzeigenEine Oase im Klinikalltag
... Das Leben ist kostbar. Wer sich in der Uniklinik in Dresden aufhält, wird damit jeden Tag konfrontiert. Ganz gleich ob Patienten oder Mitarbeitende – viele erleben hier Grenzsituationen zwischen Leben und Tod, oft schwer auszuhalten: eine schockierende Diagnose, Abschiednehmen von einem Sterbenden, Überforderung. ... Artikel anzeigenMut zum Träumen
... Am 28. März wird Pfarrerin Ines Schmidt in Leipzig-Leutzsch in den Ruhestand verabschiedet. Die meiste Zeit ihrer 35 Dienstjahre war sie jedoch in Dölzig und umliegenden Orten tätig. »Mit Ihnen erhält die Gemeinde eine letzte Chance«, hatte Superintendent Johannes Richter 1986 zu der 28-jährigen angehenden Pfarrerin gesagt. ... Artikel anzeigenMut zum Träumen
... Am 28. März wird Pfarrerin Ines Schmidt in Leipzig-Leutzsch in den Ruhestand verabschiedet. Die meiste Zeit ihrer 35 Dienstjahre war sie jedoch in Dölzig und umliegenden Orten tätig. »Mit Ihnen erhält die Gemeinde eine letzte Chance«, hatte Superintendent Johannes Richter 1986 zu der 28-jährigen angehenden Pfarrerin gesagt. ... Artikel anzeigenAn der Seite der Kranken
... Gebete, kleine Andachten am Bett, Entlastung und Trost oder einfach ein offenes Ohr: Auch und gerade in Zeiten von Corona ist die Krankenhauseelsorge wichtig. Am Auer Helios-Klinikum übernimmt diese Aufgabe derzeit vor allem Pfarrer Rolf Strobelt von der Kirchgemeinde Aue-Zelle. »Ich kann jederzeit gerufen werden und meinen Dienst nach den derzeitigen Möglichkeiten ausüben«, berichtet er. ... Artikel anzeigenBeflügelt oder gelähmt?
... Ein Gebetshaus in Burgstädt. Uta Riebisch träumt schon länger davon. Nun hat die Corona-Pandemie die 47-jährige Architektin ihrem Ziel ein Stück näher gebracht. Denn in Zeiten des Lockdowns öffnet die Stadtkirche jeden Abend zum Gebet. 20 Uhr läutet die Gebetsglocke und lädt ein, eine Kerze anzuzünden, zu beten, ein geistliches Wort oder Musik zu hören. ... Artikel anzeigenÖkumenische Christnacht live aus dem Universitätsklinikum Dresden
... Die beiden Dresdner Bischöfe, Tobias Bilz und Heinrich Timmerevers, feiern am Heiligen Abend gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst im Seelsorgezentrum des Universitätsklinikums der Landeshauptstadt. Die Feier in der Christnacht wird ab 22.40 Uhr live im MDR Fernsehen übertragen, wie das Dresdner Universitätsklinikum am Mittwoch mitteilte. Das Klinikum sehe dies als eine besondere Anerkennung. ... Artikel anzeigen- 1 von 5
- ››