Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Ende einer Ausbildungstradition in Leipzig – Neustart in Meißen

Das Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis zieht zu kirchlichen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in den Klosterhof um
Uwe Naumann
  • Artikel empfehlen:
Umzugsvorbereitungen am alten Domizil: Das ISG-Team (hier ohne Tilo Mahn) um Kathrin Lehnert (l.) und Yvette Schwarze (2. v. l.) wird von Angehörigen und Mitarbeitern des Missionswerks unterstützt. Foto: Uwe Winkler
Umzugsvorbereitungen am alten Domizil: Das ISG-Team (hier ohne Tilo Mahn) um Kathrin Lehnert (l.) und Yvette Schwarze (2. v. l.) wird von Angehörigen und Mitarbeitern des Missionswerks unterstützt. © Uwe Winkler

Den Übergang gestalten. Wenn der 63-jährige Direktor des Instituts für Seelsorge und Gemeindepraxis (ISG) dieses Ziel formuliert, dann geht es aktuell nicht um seinen Ruhestand Ende 2025. Auch nicht um die seit fast 15 Jahren erfolgte Ausbildung und Begleitung von Vikaren und jungen Pfarrern. Vielmehr muss Tilo Mahn sein dreiköpfiges Institut von Leipzig in den Klosterhof Meißen umziehen. Diesen Übergang muss er jetzt zusammen mit Studienleiterin Yvette Schwarze (49) gestalten. Denn der Mietvertrag mit dem Missionswerk Leipzig läuft im Mai aus. Ab Juni ist Meißen der neue Dienstsitz. Verwaltungsmitarbeiterin Kathrin Lehnert zieht nicht mit um.

»Die Landeskirche beendet damit die Tradition der Seelsorgeausbildung in

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Gemeinschaftsangebot
  • Stadtteilladen in der Johannstadt
  • , – Leipzig
  • Musik und Besinnung
  • Nikolaikirche

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022