... Frau Menzel, es gibt Gemeindeformen, die Kneipen oder ehemalige Läden statt Kirchen nutzen. Sind Kirchenräume für Gemeinde verzichtbar?Kerstin Menzel: Gottesdienst ist nach evangelischem Verständnis keinesfalls an den Kirchenraum gebunden. In bestimmten Situationen kann ein alltäglicher geprägter Raum auch Vorteile haben. ...
Artikel anzeigen
... Auch wenn das Schlimmste vorbei ist, die verheerenden Waldbrände in der Sächsischen Schweiz werden die Bewohner dort noch lange beschäftigen. »Eine ihrer größten Sorgen ist die um die Hintere Sächsische Schweiz als Tourismusregion«, sagt Luise Schramm, Pfarrerin in Bad Schandau. Am intensivsten seien die Befürchtungen bei jenen, die davon leben, dass sie beispielsweise Unterkünfte vermieten. ...
Artikel anzeigen
... Den Zauber und die Klangvielfalt der Orgeln in und um Meißen hatte Domkantor Thorsten Göbel schon 2021 bei einer Orgel-Tour für Radfreunde in der Stadt vorgestellt. ...
Artikel anzeigen
... Wandern und Pilgern vor der Haustür – nicht erst seit die Corona-Beschränkungen Auslandsreisen erschwert haben, liegt das im Trend. Viele Menschen haben in den letzten Jahren ihre Heimat zu Fuß oder mit dem Fahrrad neu entdeckt. Das will der Freistaat Sachsen fördern und hat Anfang 2022 die Unterstützung für Wander- und Pilgerprojekte von 100 000 auf 350 000 Euro erhöht. ...
Artikel anzeigen
... Die Tore der Außenmauer der Kirche Malschwitz stehen offen, ebenso die Kirchentür, der Rasen um die Kirche ist gemäht. Große Banner an der Kirche weisen auf das offene Gotteshaus hin. Besonders für Radler auf dem Spreeradweg, der direkt an der Kirche vorbeiführt, ist es ein »deutliches Zeichen: Die Kirche gehört zum öffentlichen Raum«, so Pfarrerin Maria Ramsch. ...
Artikel anzeigen
... Die Tore der Außenmauer der Kirche Malschwitz stehen offen, ebenso die Kirchentür, der Rasen um die Kirche ist gemäht. Große Banner an der Kirche weisen auf das offene Gotteshaus hin. Besonders für Radler auf dem Spreeradweg, der direkt an der Kirche vorbeiführt, ist es ein »deutliches Zeichen: Die Kirche gehört zum öffentlichen Raum«, so Pfarrerin Maria Ramsch. ...
Artikel anzeigen
... Der Harz bleibt das beliebteste Reiseziel in Sachsen-Anhalt, aber dank des Reformationsjubiläums zogen im vergangenen Jahr auch die Lutherstätten die Besucher in Scharen an. Aus touristischer Sicht war das Jahr ein voller Erfolg für das Bundesland. ...
Artikel anzeigen
... Noch nie verreisten so viele Menschen weltweit, besonders der Tourismus in Entwicklungs- und Schwellenländern boomt. In einigen Ländern wie Myanmar, Thailand oder Indonesien verdoppeln sich die Gästezahlen innerhalb weniger Jahre. Das teilte Brot für die Welt in einer Presseerklärung im Rahmen der internationalen Tourismusbörse in Berlin mit. ...
Artikel anzeigen
... Der Bedeutung von Kirchen für den Tourismus widmet sich am Donnerstag eine Tagung in Dresden. Dazu lädt die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens laut Mitteilung vom Montag alle Menschen ein, die beruflich oder ehrenamtlich in Kirche und Tourismus tätig sind. Auch Engagierte aus Gemeinden, Kommunen, Kultur und Politik seien willkommen, hieß es weiter. ...
Artikel anzeigen
... Wenn Johannes Schröder mit seinem Rad auf größerer Tour ist, freut er sich über offene Kirchen zum Rasten und Einkehren. Erst im Sommerurlaub saß der Kirchvorsteher und Hausmeister der Stephanusgemeinde Dresden-Zschachwitz wieder im Sattel: Von Wittenberg fuhr der 57-Jährige auf dem Elberadweg nach Dresden. ...
Artikel anzeigen