... Die Auftritte von Sarah Brendel, in Schloss Röhrsdorf bei Borthen (Dohna) beheimatete Sängerin und Songschreiberin, waren am Sonnabendabend Höhepunkte des ersten Friedensfestes der christlichen Gästehäuser Friedensburg und Felsengrund sowie deren Stiftung in Kurort Rathen (Oberrathen). ...
Artikel anzeigen
... Sie sitzt am Fenster und schaut hinaus. Die Dunkelheit dieses Novembermonats macht ihr Herz schwer. Sehnsucht nach Licht und Wärme. Er kann sie nicht mehr hören, die immer wiederkehrenden Nachrichten über steigende Inzidenzwerte, Kranke, Tote, überlastete Mitarbeiterinnen in den Kliniken und die Spaltung unserer Gesellschaft. Sehnsucht nach dem Ende der Pandemie und dem Frieden untereinander. ...
Artikel anzeigen
... Nun ist es nicht mehr weit. Die Stadt auf dem Berg liegt vor uns. Von allen Seiten geht es hinauf in die Stadt Gottes. Ich bin aufgeregt. Zum ersten Mal werde ich sie sehen. So oft habe ich Fotos angeschaut, mich in der Theorie mit den Menschen, den Religionen und der spannenden Geschichte dieser Stadt beschäftigt. Die Stadt des Friedens wird sie genannt. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens erste Superintendentin Uta Krusche-Räder wurde am vergangenen Sonntag nach fast 14 Jahren Dienst als leitende Geistliche des Kirchenbezirkes Pirna im Rahmen eines Gottesdienstes von Oberlandeskirchenrat Thilo Daniel verabschiedet. An dem feierlichen Akt in der Pirnaer Stadtkirche St. ...
Artikel anzeigen
... Fast 14 Jahre hat Uta Krusche-Räder den Kirchenbezirk Pirna geleitet – als erste Superintendentin der sächsischen Landeskirche. Am 1. Juli geht sie mit 63 Jahren in den Ruhestand – doch die Perspektive ihrer Ephorie ist ungewiss. Im Frühjahr gab es eine Visitation durch den Landesbischof, wegen Corona per Video. ...
Artikel anzeigen
... Hier läuft etwas gefährlich schief.« Diesen Eindruck hat der Pirnaer Gemeindepfarrer Cornelius Epperlein am 13. Mai, wie er berichtet. Es ist der Tag, an dem aus einer als »Spaziergang« deklarierten, nicht angemeldeten Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Pirna heraus mehrere Dutzend Teilnehmer gewaltsam Polizisten angreifen. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem Gottesdienst begann am Sonntag, dem 01. September 2019 die Feier »30 Jahre Rüstzeitheim Rosenthal«. Der Gottesdienst war zuallererst vom Dank geprägt. Dankbar konnten die Rosenthaler und ihre Gäste zurückblicken auf alles Gute, was in den letzten 30 Jahren von diesem Haus ausgehen durfte. ...
Artikel anzeigen
... Alles neu macht der Mai!« So sagt ein Sprichwort. Dass uns dabei nicht zuerst die gesetzlichen Bestimmungen vor Augen stehen, die sich in unserem Land zum 1. Mai geändert haben, ist wohl auch klar. Ich denke zuerst an das, was ein Volkslied aus dem 18. Jahrhundert beschreibt: »Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt hinaus, windet einen Strauß.« ...
Artikel anzeigen