... Pfarrer Rainer Zaumseil ist fortan nicht mehr im Kirchspiel St. Martin im Vogtland mit den dazu gehörenden Kirchgemeinden Pausa, Mühltroff- Langenbach, Thierbach-Ranspach- Langenbuch, Mißlareuth, Ebersgrün und Reuth tätig. Speziell von den Rosenbacher Christen, wo der Leubnitzer sechs Jahre lang vorrangig tätig war, wurde er in einem Festgottesdienst in der örtlichen Kirche verabschiedet. ...
Artikel anzeigen
... Das war ein aufregender Tag für die Mitarbeiter der »Kirche im Laden« in Falkenstein: Ministerpräsident Michael Kretschmer war zu Besuch. Wolfgang Fugmann, einer der ältesten Mitarbeiter, hatte ihn eingeladen – bei der Verleihung des Sächsischen Bürgerpreises im Oktober 2021 in der Frauenkirche. Der Verein »Kirche im Laden« versucht seit 2004, eine Brücke zwischen Kirche und Gesellschaft zu sein. ...
Artikel anzeigen
... Wie läuft der Religionsunterricht an den Grundschulen im Vogtland? Im Rahmen der Bischofsvisitation zur Arbeit mit Kindern im Vogtlandkreis besuchte Landesbischof Tobias Bilz zwei Grundschulen und lud zum Gespräch mit staatlichen und kirchlichen Religionslehrern ein. An der Grundschule unterm Regenbogen in Bobenneukirchen war man erstaunt, dass ausgerechnet diese kleine Schule ausgesucht wurde. ...
Artikel anzeigen
... Das malerische Örtchen Raun mit seinen rund 200 Einwohnern liegt über einen Kilometer abseits der Bundesstraße 92, auf Etappe Nr. 5 des Vogtländischen Panoramaweges, genau zwischen den Kurorten Bad Elster und Bad Brambach. Durchgangsverkehr stört die Ruhe in dem denkmalgeschützten Waldhufendorf mit seinen Fachwerkhäusern nicht. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem Kindermusical begeht das Bibelheim Kottengrün am Samstag, den 23. Juli, sein 70-jähriges Bestehen. 50 Kinder werden auf der Bühne stehen. Zum Einstudieren hatten die Acht- bis 14-Jährigen eine Woche Zeit, am Samstag ist der große Auftritt in der St. Laurentiuskirche in Auerbach. Sie sind aus dem ganzen Erzgebirge und dem Vogtland angereist, einige sogar aus Amerika und Norddeutschland. ...
Artikel anzeigen
... Direkt an der Bundesstraße 169, nur wenige Meter den Berg hinauf, da sieht man die Dorfkirche von Irfersgrün. Erbaut an der alten Handelsstraße von Zwickau nach Böhmen dürfte sie zu den ältesten Kirchen des Vogtlands gehören. Eine Urkunde des Deutschen Ritterordens nennt das Jahr 1140 als Gründungsjahr. Inzwischen weiß man, dass diese Urkunde gefälscht war. ...
Artikel anzeigen
... Demographischer Wandel, Rückgang von Mitgliederzahlen und neue Anforderungen an Haupt- wie Ehrenamtliche prägen die Entwicklung auch der evangelischen Kirche im Vogtland. Am 18. ...
Artikel anzeigen
... Die meisten Teenager interessieren sich für Musik, Sport oder Computer. »Mir gefallen Glocken«, sagt Johnny Geipel. Mit vier Jahren etwa begann das Glockenfieber. »Es war Zufall, als wir in Auerbach waren und Glocken der St.-Laurentius-Kirche läuteten«, erinnert sich der Achtklässler aus dem vogtländischen Leubnitz. ...
Artikel anzeigen
... Birgit Seibt aus Plauen muss gerade viel improvisieren. Sie hat eine halbe Kantoren-Stelle und ist für die Kirchenmusik auf fünf Dörfern im Kirchspiel St. Martin zuständig. Sie mag diese vielfältige Arbeit, bereitet Gottesdienste vor, begleitet die ehrenamtlichen Organisten und leitet eigentlich einen Chor und zwei Kurrenden. Doch Chorproben sind derzeit nicht erlaubt. ...
Artikel anzeigen
... »Guten Morgen, aufstehen« weckt die Mutter am frühen Morgen ihre Kinder. Ein Blick aus dem Fenster zeigt graues, trübes Wetter. »Viel zu früh, keine Lust« muffeln die Kinder und ziehen sich die Decke über den Kopf. ...
Artikel anzeigen