Schlagwortsuche
Wir haben 17 Artikel mit dem Tag
»WIRTSCHAFT« für Sie gefunden
Die Wirtschaft muss umdenken
... Wir leben in einer ökonomischen und ökologischen Umbruchszeit, von der wir nicht wissen, wie wir sie meistern werden. Obwohl alle von Umweltzerstörung reden und wir sie real erleben, hat sich die herkömmliche Wirtschaft bis heute nicht geändert. ... Artikel anzeigen»Gerechtigkeitsfragen sollen zu Glaubensfragen werden«
... Mit einem Online-Inspirationstag hat die kapitalismuskritische sächsisch-christliche Initiative »anders wachsen« Anfang Juni in Dresden ihren zehnten Geburtstag gefeiert. Über 100 Gäste, davon etwa 30 vor Ort beim Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche und rund 80 an digitalen Endgeräten, seien an dem Tag beteiligt gewesen, sagte Juliane Assmann auf Nachfrage. ... Artikel anzeigenPapst fordert Regulierung der Finanzmärkte
... Angesichts steigender Arbeitslosigkeit in der Corona-Krise und zugleich florierender Kapitalmärkte hat Papst Franziskus eine Regulierung der Finanzwirtschaft gefordert. »Während die Realwirtschaft, die Arbeit schafft, sich in einer Krise befindet, herrscht an den Finanzmärkten Überfluss wie noch nie«, sagte er in einer am Dienstag im Vatikan veröffentlichten Videoansprache. ... Artikel anzeigenDie Hoffnungs-Mühle
... Corona hat der Rolle-Mühle im erzgebirgischen Waldkirchen einen Wachstumsschub beschert. So sagt es Geschäftsführer Thomas Rolle zwar nicht, aber er verheimlicht auch nicht, dass die Nachfrage nach den Mühlenprodukten vor einem Jahr sprunghaft gestiegen ist. »Die Kunden haben gehamstert, aber auch zuhause viel mehr selbst gekocht und gebacken und unseren Online-Shop leergekauft. ... Artikel anzeigenVerluste im Krankenhaus
... Das Schlimmste scheint überstanden. Die höchste Zahl an Covid 19-Patienten lag Anfang Januar auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern: knapp 5800 laut Deutscher Krankenhausgesellschaft. Doch mit dem Rückgang der Infektionszahlen entspannt sich die Situation in den Kliniken kaum. ... Artikel anzeigenMit Wumms zur Nachhaltigkeit
... In diesem Jahr begehen wir den Erdüberlastungstag ganze 24 Tage später als im vergangenen Jahr. 2019 war es noch der 29. Juli, an dem die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Wiederherstellung dieser Ressourcen übersteigt. ... Artikel anzeigenGemeinwohl-Wirtschaft
... Der Wiener Wirtschaftsreformer Christian Felber fordert ein radikales Umdenken in der Wohnungspolitik. Enteignung sei allerdings »ein völlig irreführendes Schlagwort«, sagt der Initiator und Vordenker der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung. Es gehe vielmehr um die Sicherung gleicher Rechte für alle, um die »Sicherung des gleichen Wohnrechts für alle«. ... Artikel anzeigenReichtum verpflichtet
... Herr Loh, Ihnen ist es wichtig, dass Menschen mit dem Evangelium in Berührung kommen. Sie lassen beispielsweise christliche Zeitschriften an Ihre Mitarbeiter verteilen. Woher dieser missionarische Eifer? Friedhelm Loh: Ich habe als junger Mann eine Entscheidung getroffen und lebe seitdem mit meinem Glauben an Jesus Christus. Das hat mich stark geprägt. Wie ist es dazu gekommen? ... Artikel anzeigenIst das jetzt gerecht?
... Frau Werner, Herr Weisflog, wenn Sie ihr Leben betrachten – fühlen Sie da, dass es gerecht zugeht? ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››