Wieder ein Kirchenbrand
In Eula bei Borna zerstört ein Feuer die Sakristei einer der ältesten Kirchen Sachsens
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen hat es an einer Kirche bei Leipzig gebrannt. Betroffen war die evangelische Wiprechtskirche in Eula bei Borna, wie eine Polizeisprecherin am Freitagmorgen bestätigte. Das Feuer sei gegen 22.30 Uhr am Donnerstagabend gemeldet worden. Die Brandursache war zunächst unklar und sollte am Freitagvormittag von Sachverständigen untersucht werden. Es entstand erheblicher Sachschaden an der Sakristei, die Kirche selbst blieb weitgehend verschont.
"Wir hatten Glück im Unglück, dass der Brand so schnell gemeldet wurde", sagte eine Gemeindemitarbeiterin gegenüber dem Sonntag, nachdem sie sich zusammen mit der Pfarrerin Annerose Süß gerade vor Ort ein Bild gemacht hatte. "Wir konnten aber noch nicht den genauen Schaden beurteilen, weil alles noch abgesperrt ist."
Wie es von der Polizei hieß, brach das Feuer offenbar in einem Anbau der Kirche aus. In der Sakristei seien Möbel gelagert gewesen. Das gesamte Mobiliar in dem etwa zehn Quadratmeter großen Raum sei vernichtet und der Anbau schwer beschädigt worden, sagte die Polizeisprecherin weiter. Die Feuerwehren aus drei Orten waren über Stunden im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Ein Übergreifen der Flammen auf die Kirche konnte verhindert werden, allerdings wurde das Gotteshaus durch Ruß in Mitleidenschaft gezogen.
Vor drei Wochen, in der Nacht vom 9. zum 10. Januar, war die evangelische Kirche im Zwenkauer Ortsteil Tellschütz bei Leipzig bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Kirchturm und Kirchenschiff des teilweise fast 500 Jahre alten Baus wurden dabei völlig zerstört. (epd/so)
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.