Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Im UNESCO-Weltkulturerbe-Gebiet steht die St. Trinitatiskirche der Altstadt Schneebergs
St. Trinitatis in Schneeberg: Sie war einst die Spitalkirche eines christlichen Krankenhauses und wurde 1567 bis 1575 erbaut. ©
Wirtschaftsförderung Ergebirge/Kugler
Die Schneeberger nennen die St. Trinitatiskirche liebesvoll »Spittelkirche«. Pfarrer Frank Meinel weiß, warum: »Das war einst die Spitalkirche eines christlichen Krankenhauses.« Erbaut wurde die Kirche 1567 bis 1575. Damals arbeitete ein eigener Pestprediger in der Kirche. Historiker vergleichen ihn mit der heutigen Krankenhausseelsorge. Nach einem Stadtbrand wurde die Saalkirche 1739 im barocken Baustil wieder aufgebaut. 1846 bekam die Kirche an der Westfront zwei Türme im historisierenden Stil angebaut.
Nach dem Zweiten Weltkrieg zog die Kirchgemeinde von St. Wolfgang in die »Spittelkirche« und nutzte das Haus für Gottesdienste, weil die große Stadtkirche fast völlig zerstört worden war. Ende der 1970er Jahre wurde der Innenraum umgestaltet. 20 Jahre später