Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Kreuze schwirren wie Fragezeichen

Der Werkkatalog »Farbe, Raster, Raum« bietet einen umfassenden Einblick in Leben und Schaffen des Malers Ludwig Ehrler
Britt Schlehahn
  • Artikel empfehlen:

Weiße Wände, auf denen versetzt ein Meter mal ein Meter große Kreuze und gekippte Andreaskreuze zu sehen sind, weiße Kreuze im roten Steinfußboden und auf brauner Tür, gelbe Kreuze im Glas der Fenster – die Innenraumgestaltung von St. Mariä in Tripkau wirkt außergewöhnlich. Mitte der neunziger Jahre erhielt Ludwig Ehrler den Auftrag zur Gestaltung des Innenraums.

Der 2019 erschienene Werkkatalog dokumentiert sowohl diesen Kirchenraum wie die Vorstellungen des Künstlers von der Wirkung seines Werkes: »Es ist, als streiche die Struktur der Kreuze ungebunden, unangepasst durch den Raum.« Auf Betrachter wirkt es so, als schwirrten Kreuze wie Fragezeigen durch den Raum.

Ehrler, geboren 1939 in Leipzig, studierte an der Hallenser Kunsthochschule Burg Giebichenst

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022