Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
In den vergangenen zwei Jahren stand Deutschland zwischenzeitlich scheinbar still. Kontaktbeschränkungen, Lockdowns, Schließungen: Die Innenstädte waren menschenleer, Theater, Schwimmhallen und Fußballstadien geschlossen. In dieser Zeit verlagerte sich für viele der gesamte Alltag in die eigenen vier Wände. Nach zwei Jahren Stillstand ruft die evangelische Fastenaktion »7 Wochen Ohne« deshalb in diesem Jahr dazu auf, aktiv zu werden. »Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand«, lautet das Motto. 40 Tage Neues ausprobieren. 960 Stunden raus aus dem normalen Trott. Aber geht das so einfach?
Aus Altem ausbrechen, um Neues zu wagen, fällt nicht jedem leicht, erklärt die Angstforscherin Angelika Erhardt vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München: »Es gibt viele Me
Gefährdetes Miteinander: Der Umgang mit der Pandemie droht Familien, Kirchgemeinden und die Gesellschaft zu spalten. Das kann verhindert werden, wenn Klarheit, Empathie und Vertrauen die Oberhand gewinnen. Mehr ...