Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

In der Liebe ein Zuhause finden

Sehnsucht: Viele Menschen sehnen sich nach einer lebendigen Spiritualität. Die Fastenzeit bietet die Möglichkeit, die Liebe Jesu neu zu entdecken, sich von ihr berühren zu lassen und zugänglich zu werden. Der Schlüssel liegt in offener Wahrnehmung.
Von Anna-Maria aus der Wiesche
  • Artikel empfehlen:
Entdecken: In der Fastenzeit können Menschen sich auf die Suche nach dem Gott des Lebens begeben. Dabei können sie belastende Erfahrungen loslassen und der eigenen Spiritualität nachspüren. © Foto: stock.adope.com/ipopba

Es geht um innere Lebendigkeit und Esprit, wenn Jesus seine Jünger bittet: »Bleibt in meiner Liebe.« Eindrücklich schildert er anhand eines Weinstocks, dass es auf einen regen Austausch zwischen dem Weinstock und den Reben ankommt, damit köstliche Trauben wachsen.

Bleiben in der Liebe geschieht dort, wo Leben zwischen Jesus und den Glaubenden hin- und hergeht. Diesen Lebensfluss symbolisiert der Heilige Geist. Er fließt zwischen Jesus und den Glaubenden hin und her. Der Heilige Geist senkt die Liebe Gottes in unser Herz, eine Liebe, die unser Leben fruchtbar macht und lebendig erhält. In der Liebe bleiben bedeutet: in der Offenheit für den Geist bleiben, das Herz nicht verhärten, sondern berührbar und zugänglich werden für die Liebe Jesu. Die Passionszeit könnte e

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Theuma
  • Glockeneinhub
  • Maria-Magdalenen-Kirche
  • , – Bischofswerda
  • Vortrag
  • Christuskirche
  • , – Leipzig
  • Motette
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022