Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Die bei Kindern angesichts des Ukraine-Krieges aufkommenden Ängste und Fragen sollten in Kindergärten bearbeitet werden
Basteln gegen die Angst: Um die aufkommenden Ängste und Sorgen im Zuge des Ukraine-Krieges mit Kindern zu bewältigen, empfehlen Experten zum Beispiel das Basteln von Friedenstauben und ein sensibles Gespräch. Auch sollten Kinder nicht ungefilterten Kriegsbildern ausgesetzt werden. ©
splitov27 – stock.adobe.com
Mehrere Kinder bauen aus Lego eine deutsche und eine ukrainische Flagge. Erzieherin Petra Schmidt-Nekes schaut mit anderen ein Bilderbuch über Streit an. Die Kinder haben Redebedarf, sprechen über den Krieg in der Ukraine. »Das hat meine Mama erzählt«, heißt es immer wieder auf Rückfrage der Erzieherin, woher sie das wissen. »Da sterben Menschen!«, sagt ein Kind. »Schießen die auch hier?«, fragt ein anderes. Nicht nur in der evangelischen Kindertagesstätte am Betzenberg in Kaiserslautern ist der Krieg als Thema längst angekommen, auch in anderen Einrichtungen, bestätigt Anke Höhn, Fachberaterin der Diakonie Pfalz für Religionspädagogik. Deshalb berät sie zusammen mit Anette Wehning, Fachberaterin für kulturelle und interreligiöse Vielfalt, Personal in Kindertages