Pilgern: Die Sommermonate nutzen Menschen seit jeher, um auf Pilgerwegen Abstand zum Alltag und innere Ruhe zu finden. Ob allein oder in der Gruppe, ob mit Gepäck oder ohne – es gibt viele Möglichkeiten, sich auf den Weg zu machen. Eine gute Gelegenheit, nach dem Sinn des Lebens und nach Gott zu fragen.
©
delkoo/stock.adobe.com
So viele Möglichkeiten sich fortzubewegen: Vielleicht haben wir das Gespür verloren für jene Geschwindigkeit, die dem Menschen gegeben ist – die des Gehens. Im Gehen kommt die Seele gleich mit und muss nicht hinterherreisen. Und auch die äußeren Eindrücke, die wir wahrnehmen, begegnen uns in einer Dosis, mit der wir gut umgehen können.
Ist deshalb Spazierengehen gleich spirituell? Es kann dazu werden, wenn ich diesem Ereignis den entsprechenden Rahmen gebe. Indem ich mich beispielsweise entscheide, heute mal besonders auf das Hören Wert zu legen. Oder das Riechen. Oder das Sehen. Durch diesen Fokus werde ich meine Mitwelt anders wahrnehmen – und es wird etwas in mir auslösen.
Oder ich kann die Geschwindigkeit verändern, heute mal schneller oder langsamer g