Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Viele Engagierte sorgen für reges Leben in der Kirche Liebethal
Matthias Piel Kirchvorsteher
- Artikel empfehlen:
-
In der restaurierten Kirche am Liebethaler Grund finden Gottesdienste und Kulturveranstaltungen statt – wie das jährlich stattfindende Weltmusik- und Jazzwochenende »Liebethaler GrundTon«. ©
Matthias Biehl
Die Liebethaler Kirche ist eine der ältesten der Region. Die wohl als Schlosskapelle der Markgrafen von Meißen im 13. Jh. erbaute Kirche wurde 1373 erstmals urkundlich erwähnt, als Bischof Konrad aus seinem Liebethaler Weinberg eine Kanne Messwein stiftete. Die wesentlichen Gestaltungsmerkmale unserer Kirche stammen aus der Zeit der Renaissance (Ende 16. Jahrhundert). 2010 –2012 wurde sie umfassend saniert. Die einschiffige Saalkirche mit Satteldach wird von einem achteckigen Dachreiter gekrönt, der als Glockenturm dient. Die steinerne Vorhalle am Westportal der Kirche ersetzte 1882 den hölzernen Vorgängerbau. Das originale Seitenportal an der Nordwand wurde im Zusammenhang mit der ersten Heizung im Jahre 1906 zugemauert. Die Orgelempore hinter dem Altar mit Treppenaufgang wu