Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Ein neuer Pilgerweg verbindet für Chemnitz 2025 besondere Orte
Katharina Weyandt
- Artikel empfehlen:
-
In der Chemnitzer Stadtkirche St. Jakobi ist ein Kreis aus versteinertem Zedern- und Rotholz zu sehen. Das Projekt ist Teil eines neuen Pilgerweges. ©
Richard Long, Petrified Wood Circle, Courtesy Privatsammlung, Berlin
Ein Jahr lang bis zum 10. September 2023 liegt im Chorraum der Chemnitzer Stadtkirche St. Jakobi ein Kreis aus versteinertem Zedern- und Rotholz. Der britische Künstler Richard Long schuf diesen »Petrified Wood Circle« im Jahr 2000, als Santiago de Compostela Europäische Kulturhauptstadt war. Jetzt wurde die Ausstellung dieses Werks mit Gottesdienstgemeinde und Gästen eröffnet.
Dorothee Lücke, Pfarrerin der Kirchgemeinde St. Jakobi-Kreuz, wies in ihrer Predigt auf die Kirche als Station auf dem Pilgerweg hin. Kulturhauptstadtspfarrer Holger Bartsch und Kurator Alexander Ochs erklärten den Zusammenhang mit der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Der Steinkreis auf dem rotbraunen Ziegelboden vor dem spätgotischen Altar ist der Anfang einer künstlerischen Serie, die sich bi