Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Die Kirchgemeinde Sehma feiert 300 Jahre Musikgeschichte
Christine Bergmann
- Artikel empfehlen:
-
Konzert zum 300. Jubiläum in Sehma: Der überkonfessionelle Chor mit Sängern aus Sehma, Cranzahl, Neudorf, Buchholz, Cunersdorf und die Erzgebirgische Philharmonie Annaberg/Aue mit Kantor Reimar Hartig (l.). ©
C. Bergmann
Die Kirchgemeinde Sehma blickt auf 300 Jahre Musikgeschichte in ihrem Ort zurück. Die Chronik berichtet von attraktiven Aufbruchzeiten, aber auch von kräftezehrenden Abläufen im musikalischen Leben der Gemeinde. Ein großer, regionaler Chor hat jetzt mit der Kantate »Halleluja« von Klaus Heizmann das Jubiläum in einem weiteren Schritt im Festjahr gewürdigt. Pfarrer Matti Schlosser sprach davon, dass das Singen und die Musik eine Gemeinde vor Gott zusammenbringt. »Lieder transportieren in Leichtigkeit Botschaften des Glaubens«, sagte der Leiter der Gemeinde. »Wer singt, dem geht es besser.«
1722 gründeten die Sehmaer eine Kantoreigesellschaft. Das war eine Gruppe von Erzgebirgern, die vermutlich nicht nur in der Kirche und zu Hochzeiten und Beerdigungen musikalisch