Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Schreck lass nach

Zwischenruf: Wie soll die Kirche damit umgehen, dass am 31. Oktober zunehmend Halloween gefeiert wird?
Jens Lattke
  • Artikel empfehlen:
Kreative kirchliche Aktion, die vor einigen Jahren in Hannover Reformationstag und Halloween zu verbinden versuchte – mit Lutherkürbis und Lutherbonbons. © epd-bild/Dethard Hilbig
Kreative kirchliche Aktion, die vor einigen Jahren in Hannover Reformationstag und Halloween zu verbinden versuchte – mit Lutherkürbis und Lutherbonbons. © epd-bild/Dethard Hilbig

Da gruselige Verkleidungen zu Halloween dazugehören, gehen viele davon aus, dass das Fest heidnische Wurzeln hat. Die Ursprünge reichen aber bis ins frühe Christentum zurück. Spätestens ab dem Ende des Mittelalters gehörte Halloween zu den wichtigsten christlichen Feiertagen. Im Jahr 1484 legte Papst Sixtus IV. fest, dass an dem Abend vor dem 1. November eine nächtliche Gebetswache zu feiern ist. Die liturgische Feier am Vorabend von Allerheiligen wurde im Englischen »All Hallows’ Eve« genannt, woraus sich das Wort Halloween ableitete. Somit war die nächtliche Gebetszeit (Vigil) zu Halloween ursprünglich die erste liturgische Feier des Allerheiligenfestes.

Vor allem in Großbritannien und Irland entwickelte sich die Feier zu einem Volksbrauchtum des Heiligen-

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022