Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Seelsorgerin des Bundestags

Anne Gidion vertritt evangelische Interessen gegenüber Regierung und Parlament
Corinna Buschow (epd)
  • Artikel empfehlen:
EKD-Beauftragte in Berlin: Anne Gidion
EKD-Beauftragte in Berlin: Anne Gidion © epd-bild/Hans Scherhaufer

Die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anne Gidion, versteht den Wunsch der Politik nach einer Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen, sieht aber auch Probleme. »Es ist Zeit, nach über 100 Jahren endlich den Verfassungsauftrag zur Ablösung der Staatsleistungen zu erfüllen«, sagte Gidion. Die eigentliche Schwierigkeit liege aber auf Ebene der Länder.

»Wenn es ein Bundesgesetz gibt, müssen die konkreten Ablöseregelungen zwischen Ländern und Landeskirchen verhandelt werden«, erklärte Gidion. Dort seien nach Corona die Kassen klamm, deswegen müsse über die Modalitäten geredet werden. Gidion regte an, nicht nur über Ablösezahlungen zu reden, »sondern auch über Gebäude und Grundstücke«.

Staatsleistungen erhalten die Ki

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022