Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Beten bei 12 Grad

Energiekrise: Stresstest für Mensch und Musikinstrumente
Franziska Hein (epd)
  • Artikel empfehlen:
Kalt Thermometer Schnee
© roDesignment/pixabay

Man kann auch in einer kalten Kirche fröhlich Gottesdienst feiern, sagte die Bischöfin der evangelischen Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt. Das war im November, als es noch vergleichsweise mild war. Jetzt sinken die Temperaturen – auch in den Kirchen. Der Grund: Gemeinden müssen Energie sparen.

Schon in der Coronapandemie sei die Kirche kalt geblieben, sagt Thomas Zeitler, Pfarrer an der Kunst- und Kulturkirche in Nürnberg. »In der Kirche heizen wir schon seit zwei Jahren nicht, weil sonst die Aerosole Samba getanzt hätten«, erzählt er. Da seien es die Leute gewohnt, dass die Kirche auch in diesem Jahr kalt bleibe – »und wir verteilen Decken«.

Wie in Nürnberg ist es in Gemeinden in ganz Deutschland, die Kirchen unterhalten mehr als 40 000 Sakralgebä

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022