Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Klosterleben auf Probe

Bildung und Einkehr: Der Klosterhof St. Afra Meißen lädt zum ersten Klostermonat ein. Erstmals arbeiten die dortigen Bildungseinrichtungen der Landeskirche zusammen. Sankt Afra soll als Lernort und als geistlicher Ort erlebbar sein.
Kathrin König
  • Artikel empfehlen:
Pfarrer Dr. Heiko Franke, Rektor des Pastoralkollegs
Einladung zur Klosterzeit: Pfarrer Dr. Heiko Franke, Rektor des Pastoralkollegs, hat den ersten Klostermonat in St. Afra Meißen mitorganisiert und für die Gäste verschiedene Einkehr- und Bildungsangebote vorbereitet. © Kathrin König

Ab 1539 wurde das Kloster St. Afra in Meißen während der Reformation aufgelöst. Die Mauern, Kapelle und der Klosterhof überdauerten die Jahrhunderte und Nutzungen als Schule und Wirtschaftsräume unter verschiedensten politischen Herrschern. Und nun, gut 480 Jahre später, zieht hier für einen Monat wieder klösterliches Leben ein. Denn vom 18. Februar bis 17. März findet der erste Klostermonat statt.

Diesen organisieren die ansässigen landeskirchlichen Bildungsinstitutionen und Gastgeber des Klosterhofes gemeinsam: das Pastoralkolleg, die Ehrenamtsakademie, das Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis (ISG) und das Tagungshaus Meißen. »In der Form ist das neu für uns. Wir sind sehr gespannt, wie der Monat angenommen wird und wie die Zusammenarbeit läuft«, sagt d

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022