Altjahresabend in Sachsen mit Gottesdiensten und Konzerten

(so)
  • Artikel empfehlen:
© geoworld/Pixabay

Die sächsischen Kirchgemeinden laden in der Woche nach Weihnachten bis zum 31. Dezember zu Gottesdiensten und Andachten ein, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens mitteilt. Es bietet sich die Gelegenheit noch einmal das zurückliegende Jahr mit all seinen Herausforderungen Revue passieren zu lassen, sich an die schönen Dinge zu erinnern, aber auch mit den unschönen abzuschließen. Somit besteht Gelegenheit, auch der Verstorbenen und den Opfern der Pandemie zu gedenken. Wie schon zum Christfest und davor, finden die Veranstaltungsangebote unter den in Sachsen geltenden Corona-Regeln statt.

Konzerte im Innenbereich müssen daher weitgehend ausfallen, wenn sie mit Bläsermusik oder chorischem Singen geplant waren. So wird wie im ostsächsischen Oberseifersdorf das weihnachtliche Konzert am 28. Dezember um 19 Uhr ohne Trompete nur mit Orgel zur Aufführung kommen. Am 29. Dezember lädt die Nikolaikirche in Leipzig um 17 Uhr zu Musik und Besinnung sowie am 30. Dezember um 18 Uhr die Katharinenkirche in Großdeuben bei Markkleeberg zu einer musikalischen Vesper ein. Die Jahresschlussandacht findet am 31. Dezember in der Markkleeberger Martin-Luther-Kirche um 16 Uhr statt.

Silvestertag mit Rückblick und Ausblick

Zu Jahresschlussgottesdiensten und Andachten wird sachsenweit unterschiedlich von vormittags bis abends eingeladen. In der Chemnitzer St. Petrikirche und in der Radebeuler Lutherkirche beispielsweise bereits um 10 Uhr, während in der Chemnitzer St. Jakobikirche und an anderen Orten die Gottesdienste zum Nachmittag hin um 14 Uhr sowie danach beginnen. Am häufigsten finden die Veranstaltungen am Altjahresabend um 17 oder 18 Uhr statt, so u.a. in Annaberg-Buchholz, Borna, Chemnitz, Dresden, Grimma, Leipzig und Zwickau.

Um 17 Uhr lädt die Stadtkirche Brandis zum Abschluss des Jubiläumsjahres zu Dank und Rückblick auf die 900-Jahr-Feier von Kirche, Kirchgemeinde und Stadt Brandis ein. Der Gottesdienst wird musikalisch von Kantor Konstantin Heydenreich gestaltet und live auf www.youtube.com/muldentaltv übertragen.

Silvesterkonzerte

Die Silvestermotette im Rahmen einer Orgelvesper in der Leipziger St. Thomaskirche eröffnet um 13:30 Uhr die musikalischen Gottesdienste und Vespern am Nachmittag und Abend. Die traditionelle Silvestervesper in der Dresdner Kreuzkirche beginnt um 16 Uhr mit Gesangssolistin und Orgel. Um 17 Uhr erklingen in der Auenkirche in Markkleeberg-Ost Musik in der Andacht zum Jahreswechsel Instrumentalwerke verschiedener Epochen.

Unter Leitung von Thomaskantor a.D. Gotthold Schwarz musizieren Vokalsolisten der Capella Trinitatis am 31. Dezember ab 18 Uhr in der Trinitatiskirche Chemnitz-Hilbersdorf. Es stehen drei Werke von Johann Sebastian Bach zum Ausklang des Jahres auf dem Programm. Eine Teilnahme in Präsenz ist allerdings wegen der Coronapandemie nicht möglich. Dafür wird die Silvestervesper um 18 Uhr live vom SACHSEN-FERNSEHEN sowie online übertragen (https://www.t1p.de/Silvester2021).

Die Leipziger Thomaskirche lädt zur Orgelandacht zum Jahresausklang um 18 Uhr, der Dom St. Marien in Zwickau zur Orgelvesper um 20 Uhr und die Nicolaikirche in Aue um 20:30 Uhr ein.

Weitere musikalische Andachten und Vespern zum Jahresausklang sind u.a. um 21 Uhr in der Bornaer St. Marienkirche, der Himmelfahrtskirche in Dresden-Leuben, der Marienkirche in Großenhain, in der Leipziger Nikolaikirche und in der St. Michaeliskirche im vogtländischen Pausa.

Traditionell finden noch am späten Silvesterabend ab 23 Uhr Andachten statt, die häufig zum Jahreswechsel enden.

Neujahrstag

Der nächste Tag ist bestimmt von Neujahrsgottesdiensten, die entweder zur gewohnten Zeit am Vormittag oder mittags stattfinden.

Schon jetzt hervorzuheben ist eine Gebetsinitiative, an der sich auch Landesbischof Tobias Bilz am 1. Januar 2022 beteiligt. Die überregionale Aktion ist in Dresden entstanden und ruft Kirchgemeinden, Werke und Gruppen auf, Netzwerke zu bilden und sich zu beteiligen. Die erste halbe Stunde wird per Livestream mit kurzen Impulsen zum Gebet gestaltet sein. Danach ist Zeit, in kleinen Gruppen, als Familien oder Freundeskreis zu beten. Am Neujahrstag um 19 Uhr überträgt die Bibel TV und YouTube die Gebetsanliegen.

Mit Gebet ins Neue Jahr

https://mcusercontent.com/642f1bda31e5c6bc166f4c7de/files/d20bf09f-38d8-...

Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022