
„Babysingen“ ist ein neues Angebot des Evang.-Luth. Kirchenbezirks Leipzig und der Kirchgemeinde im Leipziger Süden. Ein Kurs für Säuglinge von 0 bis 18 Monaten mit Eltern (oder einer anderen Bezugperson) findet unter dem Dach der Kirchgemeinde im Leipziger Süden (Bethlehemgemeinde, Kurt-Eisner-Straße 22) ab dem 12. August statt, teilte der Kirchenbezirk mit. Der Kurs läuft dienstags 9.30 Uhr über 11 Wochen und findet in Kirchsaal statt. Die Leitung hat Kinder-Jugend-Kantorin Ulrike Pippel.
Nach der Singstunde schließt sich ein gemeinsamer Imbiss an. Der Babysingen-Kurs kostet 60 €. Teilnehmer werden gebeten, eine kleine Decke mitzubringen, auf welcher das Kind liegen kann. Es werden keine Vorkenntnisse der Eltern vorausgesetzt, das Kind empfindet die Stimmen der Eltern als vertraut und schön. Im Kirchenraum wird mit den Melodien alter und neuer Lieder begonnen. Der ritualisierte Ablauf der Singstunde bleibt über die Wochen gleich. Es wird gemeinsam gesungen und gelernt. Beim Babysingen steht der Kontakt zu den Kindern über das Singen und die Bewegung im Vordergrund. Es wird gesungen und getanzt, mit Seifenblasen gepustet, gekuschelt und getrommelt zu neuen und alten Liedern. Unterschiedliche sanfte Sinnesreize wecken die Aufmerksamkeit der Babys. Die positive Wirkung der Musik für die Entwicklung von Kindern ist bekannt und erforscht. Die alten und neuen Kirchenlieder sind besonders gut für die Kinder geeignet und die Texte haben poetische Tiefe. Zwar versteht das kleine Kind die Worte noch nicht, aber es kann die Stimmung und Atmosphäre spüren, und sowohl Inhalt als auch Melodie speichern sich im Unterbewusstsein des Kindes, so dass die Lieder zu lebenslanger Freude werden können.
Anmeldung und weitere Infos bei Ulrike Pippel: Ulrike.pippel@evlks.de, 0160-97575492
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna