Diskussion vor der Bischofswahl
Landessynode tritt ab morgen öffentlich in Dresden zusammen, um die drei Kandidaten für das Bischofsamt zu befragen und eine Person davon auszuwählen. Bischofseinführung am 25. April.
Ab morgen kommt die 27. Landessynode noch einmal zu einer Sondertagung im Haus der Kirche/Dreikönigskirche in Dresden zusammen, um nach der Wahl von Carsten Rentzing 2015 nun ein zweites Mal eine Person für das Bischofsamt in Sachsen zu wählen. Zur Wahl stehen Superintendent Andreas Beuchel (56), Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) und Superintendentin Ulrike Weyer (46). Die Sondersynode werde 18.45 Uhr im Festsaal des Hauses durch Synodalpräsident Otto Guse eröffnet, teilte die Landeskirche in Dresden mit. Nach der Eröffnung stellen sich die Kandidatin und die zwei Kandidaten den 80 Landessynodalen vor. Im Anschluss an die persönliche Vorstellung, die jeweils 15 Minuten Impuls und 15 Minuten Gespräch umfasst, kommen die Kandidaten zu einem gemeinsamen Podiumsgespräch zusammen. Die Moderation dieses Podiumsgespräches übernimmt die frühere Synodalpräsidentin Gudrun Lindner.
Die Wahlhandlungen beginnen am Sonnabend, 29. Februar, 9 Uhr mit der Fortsetzung der öffentlichen Plenarsitzung und dem Bericht des Wahlprüfungsausschusses.
Direkt im Anschluss erfolgt der erste Wahldurchgang mit der Auszählung und der öffentlichen Bekanntgabe des Wahlergebnisses (ca. 9.30 Uhr). In den ersten beiden Wahlgängen ist ein Kandidat/eine Kandidatin gewählt, wenn er oder sie eine Zweidrittelmehrheit auf sich vereinen kann. Zwischen den Wahlgängen muss laut gesetzlicher Regelung ein Zeitraum von drei Stunden liegen. Ein zweiter Wahlgang ist daher nicht vor 12 Uhr möglich.
Kommt auch im zweiten Wahlgang (ca. 12.30 Uhr) eine Zweidrittelmehrheit nicht zustande, so ist vom dritten Wahlgang an derjenige oder diejenige gewählt, der oder die mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen (Stimmenmehrheit) erhalten hat. Dieser dritte Wahlgang erfolgt voraussichtlich zwischen 15.45 und 16 Uhr und bildet den Abschluss dieses Wahltages.
Wenn ein Kandidat die notwendige Stimmenzahl am Sonnabend nicht erreicht hat, wird die Wahlhandlung am Sonntag, 1. März, nach dem Gottesdienst in der Dreikönigskirche (Beginn 10 Uhr) fortgesetzt. Der vierte Wahlgang ist im Festsaal des Hauses ab 11.30 Uhr geplant. Stehen mehr als zwei Kandidaten zur Wahl und kommt die erforderliche Stimmenmehrheit auch in der vierten Wahlhandlung nicht zustande, so stehen von der fünften Wahlhandlung an nur noch die beiden Kandidaten zur Wahl, die in der vierten Wahlhandlung die meisten Stimmen erhalten haben. Bei der Bischofswahl 2015 waren sechs Wahlgänge nötig geworden, bis sich Carsten Rentzing äußerst knapp gegen Tobias Bilz durchgesetzt hatte.
Auch der Termin für die feierliche Einführung des neuen Landesbischofs/der neuen Landesbischöfin steht nach Angaben des Landeskirchenamts schon fest: am Sonnabend, 25. April, 12 Uhr, in der Dresdner Kreuzkirche. Die Einführung übernimmt der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister (Hannover). Neben den Pfarrerinnen und Pfarrern der sächsischen Landeskirche werden haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende sowie Gäste aus Ökumene, der Partnerkirchen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft erwartet. Die freie Gastteilnahme erfolge über ein Ticketsystem, heißt es in der Pressemitteilung.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.