
Die Beteiligung von Frauen in der katholischen Kirche steht am 18. und 19. September im Mittelpunkt einer internationalen Tagung in Leipzig. Unter dem Titel »Gottes starke Töchter« soll zu Geschlechtergerechtigkeit als kirchliche Herausforderung diskutiert werden, wie das Bistum Dresden-Meißen am Mittwoch in Dresden mitteilte. Dabei würden auch bestehende Strukturen auf mögliche Tätigkeiten und Ämter für Frauen untersucht.
Referentinnen der Tagung kommen unter anderem aus Chile, Kroatien und dem Senegal. Es sei eine Frage der Glaubwürdigkeit, wie die katholische Kirche mit Macht und Abhängigkeiten im Verhältnis der Geschlechter umgehe, hieß es. Viele Frauen fühlten sich berufen, Verantwortung zu übernehmen. Sie würden jedoch bisher meist ausgegrenzt. Noch immer sei umstritten, welche Rollen, Aufgaben und Ämter von Frauen in der katholischen Kirche übernommen werden dürften.
Die Beiträge der Tagung werden den Angaben zufolge gestreamt und simultan ins Englische und Spanische übersetzt. Digitale Gäste könnten kostenlos teilnehmen, hieß es. Veranstalter der Tagung sind unter anderem die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, die Universität Münster und die Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowie die Universität Osnabrück und die Universität Erfurt.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.