Kraft der Musik
Kommentar
Die Sommermonate geben viele Gelegenheiten, in kühle Kirchen „einzutauchen“ und dabei Sommermusiken in vielfältigster Form zu besuchen. Gerade in der Urlaubszeit kann die therapeutische Wirkung von Musik wichtig werden. Schon im Alten Testament finden wir eine entsprechende Geschichte: König Saul wurde von einem „bösen Geist“ gequält, der ihm Ängste einjagt. David, für sein Harfenspiel bekannt, wird zu Saul gerufen. Durch Davids Spiel findet Saul Erleichterung (1. Sam. 16,23). Viele Gründe gibt es, die uns Angst machen und unsere Gemüter „erhitzen“. Wie finden wir da heraus?
Eine Möglichkeit bietet uns das „Instrument des Jahres“, die menschliche Stimme. Nicht nur im Sommer gibt es wieder ein reichhaltiges Angebot an Sing- und Instrumentalwochen. Gerade die Gemeinschaft beim Singen und Musizieren schenkt Lebensmut und neue Hoffnung. In Kamenz haben wir die Kraft der Musik in besonders schöner Weise erfahren dürfen: Ein Glockenprojekt mit beeindruckender Glockenweihe feierten wir mit einem festlich-musikalischen Gottesdienst auf dem Marktplatz.
In vielfältiger Weise kamen der Dank und das Berührtsein zu uns zurück. Lassen Sie sich ermutigen: Vielleicht finden Sie in Ihrer Gemeinde Möglichkeiten, nach dem Sommer in einer kirchenmusikalischen Gruppe mitzuwirken!
Michael Pöche ist Kirchenmusikdirektor in Kamenz.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna