
Mit einem Konzert in Europas Kulturhauptstadt Chemnitz werden am 5. September die diesjährigen Silbermann-Tage eröffnet. Sie stehen unter dem Motto „Der Klang Europas“. Als Partner der Kulturhauptstadt sind bei den Silbermann-Tagen bis zum 14. September mehr als 20 Veranstaltungen in und um Freiberg, in Chemnitz und Dresden geplant, wie die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft am Montag in Freiberg mitteilte. Ein Höhepunkt sei eine Orgelfahrt „auf elsässisch-französischen Klangspuren“.
Das Festival findet alle zwei Jahre zu Ehren des Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann (1683–1753) statt. Silbermann gilt als der bedeutendste mitteldeutsche Orgelbauer der Barockzeit. Eröffnet werden die Silbermann-Tage vom European Union Baroque Orchestra. Das Eröffnungskonzert „Europa tanzt“ findet im Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf statt.
Die eintägige Orgelfahrt führt demnach unter anderem zu Instrumenten in Pfaffroda und Voigtsdorf. Unter der Leitung vom Organist und Kirchenmusiker Jan Katzschke gebe die Tour Einblicke in französisch-elsässische Spuren im Erzgebirge, die Gottfried Silbermann in den Orgelbau einfließen ließ. Bei einem Konzert mit dem Titel „Klangbrücke Silbermann“ werden Orgeln aus Straßburg und Freiberg über moderne Übertragungstechnik abwechselnd zu hören sein.
Silbermann schuf den Angaben zufolge 45 Orgeln und mehr als 200 Tasteninstrumente. Die Silbermann-Tage wurden 1978 gegründet.
Info:
Die Silbermann-Tage finden vom 5. bis zum 14. September in Freiberg und Umgebung statt. Eröffnet wird das Festival am Freitag, 5. September, 20 Uhr, im Lokschuppen in Chemnitz-Hilbersdorf.
Programm: silbermann.org/wp-content/uploads/2025/04/ST25_105x210_12_Seiten-eBook.pdf
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna