
Kirchenland in wessen Hand?
Umgang mit Kirchenland: Die Landeskirche denkt über nachhaltigere Kriterien zur Landverpachtung nach. Neben der Bewahrung der Schöpfung soll auch das Gemeinwohl eine Rolle spielen. Mehr ...

Gegen den Wegwerf-Trend
»Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.« Jesaja 42, Vers 3a Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- Blickpunkt»Hier gewinnen alle«
- SachsenSächsisches Grundvertrauen
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandStartklar für Tag der Sachsen
- Zwischen Lausitz und Osterzgebirge»Ein guter Anfang«
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeDie Schöpfung im Mittelpunkt
- Zwischen Mulde und PleißeTierwohl und Wirtschaftlichkeit

Die »Mundorgel« ist seit 70 Jahren Kult
Die »Mundorgel« gilt als eines der meistverbreiteten Liederbücher in Deutschland und feiert das 70. Jubiläum Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Begrenzte Meinungsfreiheit?
Debatte: Wie geht Meinungsstreit in der Demokratie? Wann ist Dialog nötig und wann Abgrenzung? Darüber diskutierten der konservative Ökologe Michael Beleites mit Ministerpräsident Michael Kretschmer… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Auf der Suche nach Identität
Italien: Vor knapp einem Jahr hat Giorgia Meloni mit der rechtsgerichteten Partei Fratelli d’Italia die Parlamentswahlen gewonnen. Die Protestanten sind in Italien eine Minderheitenkirche. Keine… Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.