Sächsischer Verlagspreis geht an 20 Branchenvertreter

Ausgezeichnet wurde auch die Evangelische Verlagsanstalt. Mit dem Preisgeld erhalten die Gewinner die Gelegenheit, als Botschafter von der Reichweite der Kampagne »So geht sächsisch« zu profitieren.
(epd)
  • Artikel empfehlen:
Sächsischer Verlagspreis Evangelische Verlagsanstalt
Unter den Geehrten waren vor allem Leipziger Unternehmen, etwa die Evangelische Verlagsanstalt, der Klett Kinderbuch Verlag und der Akono Verlag sowie E. A. Seemann Henschel und Edition Hamouda. © Meckel/EVA

In Leipzig sind am Montag 20 Unternehmen mit dem Sächsischen Verlagspreis geehrt worden. Die Ausgezeichneten kämen aus inhaltlich sehr unterschiedlichen Verlagen, teilte die sächsische Staatskanzlei in Dresden mit. Sie erhielten jeweils in Preisgeld von 10.000 Euro.

In Sachsen werden neben Romanen, Lyrikbänden sowie Kinder- und Jugendbüchern auch Sachtexte, sorbische Literatur und theologische Werke verlegt. Zudem spielten afrikanische Literatur, jüdische Themen, sächsische Geschichte sowie Kunst und Kultur eine Rolle. Die Preise wurden im Leipziger Museum für Druckkunst verliehen.

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) bezeichnete Verlage als „Seismographen gesellschaftlicher Entwicklungen und kulturelle Schatzkammern“. Ziel des Branchenpreises sei es, das Wirken sächsischer Verlage sichtbar zu machen und besondere verlegerische Leistungen auszuzeichnen.

Unter den Geehrten waren vor allem Leipziger Unternehmen, etwa der Akono Verlag, der Klett Kinderbuch Verlag und die Evangelische Verlagsanstalt sowie E. A. Seemann Henschel und Edition Hamouda. Auch der Dresdner Sandstein Verlag und der Bautzener Domowina-Verlag wurden ausgezeichnet. Am Wettbewerb hatten sich den Angaben zufolge 84 der insgesamt 131 sächsischen Verlage beteiligt.

Gesucht wurden den Angaben zufolge unabhängige Verlage mit kreativen Geschäftsideen und Visionen für die Zukunft. Die Prämierten werden sich auf der Leipziger Buchmesse 2023 präsentieren. Mit dem Preisgeld erhalten sie die Gelegenheit, als Botschafter von der Reichweite der Kampagne »So geht sächsisch« zu profitieren.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022