... Wenn die sächsische Landessynode am Wochenende zu ihrer Frühjahrstagung zusammenkommt, geschieht das inmitten stürmischer Zeiten. Es gilt, gleich mehrere Krisen zu meistern: die Kirchenkrise (insbesondere in Gestalt des Pfarrermangels), die gesellschaftlichen Spaltungen, der Umgang mit dem Ukraine-Krieg und mit der Klimakrise. ...
Artikel anzeigen
... Wie entwickelte sich in den 1990er Jahren das evangelische Schulwesen in Sachsen?
Herold: Der damalige Landesbischof Jochen Bohl unterstützte mit einer Finanzierung aus der Synode die Gründung der Schulstiftung. Dabei sollte der pädagogische und der geschäftliche Schulbetrieb bestehender und neu gegründeter Schulen durch Begleitung und Beratung unterstützt werden. ...
Artikel anzeigen
... Mit schwierigen Situationen und Problemen kannte sich Otto Guse aus. Der Rechtsanwalt unter anderem für Verkehrs-, Straf- und Erbrecht hatte immer wieder mit Menschen in Notsituationen zu tun. Für sie setzte sich der Wahlvogtländer aus Reumtengrün nicht nur beruflich ein, sondern auch in seiner Freizeit, die diesen Namen oft kaum verdiente. ...
Artikel anzeigen
... Am kommenden Donnerstag, 26. Mai 2022, wird auch überall in Sachsen das Fest „Christi Himmelfahrt“ gefeiert. Darauf macht die Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens aufmerksam. Die Kirchgemeinden der sächsischen Landeskirche laden zu Fest- und Familiengottesdiensten ein. ...
Artikel anzeigen
... Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens legt anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz ein Chorprojekt auf. Unter dem Titel „Singt Schütz 2022 – Chorprojekt sächsischer Kantoreien“ finden von April bis Oktober neun Konzerte in sächsischen Kirchen statt, wie die Landeskirche am Mittwoch in Dresden mitteilte. Höhepunkt soll eine Vesper in der Dresdner Kreuzkirche am 15. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens evangelische Landeskirche und die Diakonie fördern in diesem Jahr ein Medienbildungsprojekt in Rumänien. Bei der inzwischen 27. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ steht das Begegnungshaus „Kerekudvar“ („Runder Hof“) im rumänischen Cristuru Secuiesc im Mittelpunkt, sagte der Ökumene-Referent und Oberkirchenrat Friedemann Oehme am Montag in Radebeul bei Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Wie die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens mitteilte, hat die Kirchenleitung ein Wort zur aktuellen Lage in der Ukraine verabschiedet, in dem sie zum Gebet für den Frieden in der Ukraine und der Welt und zur Unterstützung von Notleidenden in den Kriegsgebieten, von Flüchtenden und von Hilfsorganisationen aufruft. ...
Artikel anzeigen
... Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat am Donnerstag einen neuen Orientierungsplan veröffentlicht, der aufzeigt, welche Einschränkungen und Lockerungen durch die neue sächsische Corona-Schutzverordnung bei kirchlichen Veranstaltungen zu beachten sind. ...
Artikel anzeigen
... An insgesamt sechs kirchlichen Orten in Sachsen können sich Menschen am ersten Adventssonntag impfen lassen. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und das Bistum Dresden-Meißen werden am Nachmittag des 28. November in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und niedergelassenen Ärzten in kirchlichen Räumen eine Möglichkeit zu einer Impfung gegen das Corona-Virus anbieten. ...
Artikel anzeigen
... Am Buß- und Bettag, der seit 26 Jahren nur noch im Freistaat Sachsen ein staatlich geschützter arbeitsfreier Feiertag ist, laden Kirchgemeinden in ganz Sachsen zu besonderen Gottesdiensten ein. ...
Artikel anzeigen