Schlagwortsuche
Wir haben 10 Artikel mit dem Tag
»EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSENS« für Sie gefunden
Synode mit Entscheidungen zum Haushalt und zu Kirchengesetzen
... Die Landessynode hat heute ihrer gestrigen Entscheidung für die Erweiterung des Zentralarchivs der Landeskirche Taten Folgen lassen und für die Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel gestimmt. Außerdem wurde für die Aufstockung der Stelle des Umweltbeauftragten der Landeskirche auf eine volle Stelle gestimmt – um den Synodenbeschluss umzusetzen, eine »schöpfungsbewusste Kirche« zu sein. ... Artikel anzeigenAndere Beurteilung der Aufsätze Rentzings
... Vor der offiziellen Verabschiedung des zurückgetretenen Landesbischofs Carsten Rentzing am 15. November in Dresden wird öffentlich an der kirchenamtlichen Beurteilung seiner umstrittenen studentischen Schriften gezweifelt. ... Artikel anzeigenMahnwache für Bischof Rentzing
... Nach dem angekündigten Rücktritt von Sachsens evangelischem Landesbischof Carsten Rentzing (52) will die Kirchenleitung am Montag über das weitere Verfahren entscheiden. Aus diesem Anlass sei eine »Mahnwache für Bischof Rentzing« vor dem Landeskirchenamt in Dresden geplant, teilte der Dresdner Anwalt Christoph von Mohl am Freitag mit. ... Artikel anzeigenKirchesein in unruhiger Zeit – Synode beendet Herbsttagung
... Mit einem nochmaligen Aufruf für mehr Menschenfreundlichkeit in der Gesellschaft durch Landesbischof Carsten Rentzing ist die Herbsttagung der Landessynode mit einer Pressekonferenz zu Ende gegangen. ... Artikel anzeigenMehrere Hundert Glocken vor 70 Jahren nach Sachsen zurückgekehrt
... Die sächsische Landeskirche erinnert in diesem Jahr an die Rückkehr von kriegsbedingt abgenommenen Bronzeglocken nach 1945. Unter den derzeit 3841 Glocken evangelisch-lutherischer Kirchen in Sachsen sein 420 Bronzeglocken, die nach dem Zweiten Weltkrieg in einem norddeutschen Sammellager identifiziert wurden, teilte die Landeskirche am Donnerstag in Dresden mit. ... Artikel anzeigenReflexion und Innehalten: Der Buß- und Bettag in Sachsen
... Am 22. November ist – wie jedes Jahr am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag – der Buß- und Bettag. Dieser nur im Freistaat Sachsen arbeitsfreie Feiertag thematisiert die Frage der Schuld und des christlichen Umgangs damit in Buße, Beichte und Gebet. Er soll Anlass zur Reflexion des eigenen Tun und Handelns sein und dazu ermutigen, neue Wege im Leben einzuschlagen. ... Artikel anzeigenEvangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens präsentiert überarbeiteten Webauftritt
... Der neue Webauftritt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens ist online. Unter der bekannten Adresse www.evlks.de entstanden neue Räume. Sie enthalten im Wesentlichen die gleichen Inhalte, aber in neuer Umgebung und Anordnung. ... Artikel anzeigenLandeskirche unterstützt ökumenischen Aufruf zur Bundestagswahl
... Die sächsische Landeskirche unterstützt den gemeinsamen Aufruf des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an Bürgerinnen und Bürger, sich an der bevorstehenden Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 zu beteiligen. ... Artikel anzeigenNeue Plattform unterstützt Ehrenamt
... Die neue Initiative »Dank Ehrenamt!« will Gemeinden und Einrichtungen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens unterstützen, gute Bedingungen für das ehrenamtliche Engagement zu schaffen. Sie sei gleichermaßen eine Anerkennung für das vielfältige Engagement, teilte das Landeskirchenamt mit. ... Artikel anzeigenDer Medienbischof der EKD und Kirchenpräsident der EKHN, Dr. Volker Jung, besuchte auf Einladung des Evangelischen Medienverbandes in Deutschland (EMVD) die Frankfurter Buchmesse 2019