... Sie ist die erste Pfarrerin der Kirchgemeinde Mittweida – die erste Frau für die Kirche »Unser lieben Frauen«. Wie Maria, die Namenspatronin der großen Stadtkirche, so heißt nun auch die Pfarrerin: Nina-Maria Mixtacki. »Ich habe das Gefühl, mein Geschlecht spielt hier keine Rolle«, sagt sie erleichtert nach ihrer Ankunft in der mittelsächsischen Kleinstadt. ...
Artikel anzeigen
... Sie ist die erste Pfarrerin der Kirchgemeinde Mittweida – die erste Frau für die Kirche »Unser lieben Frauen«. Wie Maria, die Namenspatronin der großen Stadtkirche, so heißt nun auch die Pfarrerin: Nina-Maria Mixtacki. »Ich habe das Gefühl, mein Geschlecht spielt hier keine Rolle«, sagt sie erleichtert nach ihrer Ankunft in der mittelsächsischen Kleinstadt. ...
Artikel anzeigen
... Kurz vor der Frühjahrs-Vollversammlung der katholischen deutschen Bischöfe hat die Initiative »Maria 2.0« bundesweit ihre Forderungen nach Veränderungen an Kirchen- und Domtüren befestigt. ...
Artikel anzeigen
... Ein neuer, rein weiblicher Verlag will Frauen im Literaturbetrieb stärken. Der Hamburger Ecco Verlag, der im März sein erstes Programm herausbringt, verlegt ausschließlich Bücher von Autorinnen und beschäftigt nur Frauen. ...
Artikel anzeigen
... Sie gehörten mit zu den ersten Neuankömmlingen im Dresdner Haus der Kirche – bereits im vergangenen Sommer war die Kirchliche Frauenarbeit aus der ehemaligen Bischofsvilla in Blasewitz ins neue Dreikönigsforum gezogen. Seitdem läuft die Arbeit. »Wir sind gut aufgenommen worden«, freut sich Landesleiterin Kathrin Pflicke. ...
Artikel anzeigen
... Als im deutschen Parlament 1919 erstmals eine Frau das Wort ergriff, reagierten die Herren des hohen Hauses mit Gelächter. Die SPD-Politikerin Marie Juchacz ließ sich nicht beirren und stellte klar, dass Frauen keines Dankes schuldig sind, als »Freie und Gleiche zum Volke zu sprechen«. Man habe ihnen lediglich »gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten worden ist«. ...
Artikel anzeigen
... Das diesjährige Filmfest Dresden präsentiert vom 8. bis zum 13. September insgesamt 338 Filme. Trotz der Corona-Pandemie kommen die Beiträge der diversen Wettbewerbs- und Sonderprogramme unter Einhaltung der Hygienevorschriften in fast allen gewohnten Spielstätten zur Aufführung, wie die Veranstalter am Dienstag in Dresden ankündigten. ...
Artikel anzeigen
... Nach drei Tötungen von Frauen im häuslichen Umfeld im Monat Mai in Brandenburg hat Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) aufgerufen, bei familiären Spannungen frühstmöglich Hilfsangebote zu nutzen. Die Häufung der Vorfälle sei ein Alarmsignal - "ganz besonders in dieser schwierigen Zeit", erklärte die Ministerin am Mittwoch in Potsdam und betonte: "Nicht warten, bis es zu spät ist!" ...
Artikel anzeigen
... Die sächsische Landeskirche stellt an diesem Sonntag die Mitarbeit der Frauen in den Mittelpunkt. Über den Youtube-Kanal der Landeskirche wird dazu ein Gottesdienst aus dem Gemeindezentrum in Pirna-Copitz ausgestrahlt, wie die Landeskirche am Donnerstag in Dresden mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Der Anteil erwerbstätiger Mütter in Deutschland ist deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, erhöhte sich der Anteil der Mütter, die in einer Partnerschaft, mit mindestens einem Schulkind zusammenleben und zugleich erwerbstätig sind, zwischen 2008 und 2018 von gut zwei Dritteln (69 Prozent) auf mehr als drei Viertel (78 Prozent). ...
Artikel anzeigen